Biologisch abbaubare Muskeln für Roboter
Für mehr Nachhaltigkeit in der Soft-Robotik hat ein Max-Planck-Forschungsteam künstliche Muskeln aus Gelatine, Öl und Biokunststoff entwickelt.
Klima ist nur im Großen ein Indikator für die Pflanzenwelt
Große Datenanalyse zeigt: In verschiedenen Lebensräumen reagiert die Vegetation unterschiedlich auf gleiche Klimafaktoren.
Textilbeton für nachhaltiges Bauen
Fraunhofer-Forschende haben eine Naturfaserbewehrung für Beton entwickelt, die eine biobasierte Alternative zu synthetischen Fasern sein kann.
Food4future: Umfrage zur Zukunft unseres Essens gestartet
Als Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Agrarsysteme der Zukunft“ erforscht das Verbundprojekt food4future, was wir in Zukunft essen werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an einem Mitmach-Experiment zu beteiligen.
Neuer Biokatalysator für medizinische Wirkstoffe
Forschende haben ein Enzym optimiert, das Indol und Inden aktiviert, um daraus zum Beispiel die Vorstufe eines HIV-Proteasehemmers zu erzeugen.