Bodenbakterien verbessern Maiswachstum
Absonderungen der Maispflanze fördern bestimmte Mikroben, die ihrerseits das Wurzelwachstum und damit die Stickstoffversorgung anregen.
Signalmolekül lässt Pflanze an Trockenheit erinnern
Ein bei Tieren und Menschen aktiver Botenstoff des Nervensystems sorgt auch bei Pflanzen für eine Art Gedächtnis bei Trockenheit und reguliert den Wasserhaushalt, wie Würzburger Forschende herausfanden.
Hackathon: Biobasierte Fasern für nachhaltige Mode
Biobasierte Materialien für nachhaltige Textilien stehen im Fokus des dritten Online-Hackathons des Wissenschaftsjahr-Projekts Hack Your Fashion: Bunte und kostenlose Workshops geben Einblicke in neue Entwicklungen und laden zum gemeinsamen Tüfteln ein.
Mitmach-Aktion: Künstliche DNA als Datenspeicher im Langzeittest
Taugt synthetische DNA als Langzeit-Speichermedium? Forschende aus Marburg und das Hightech-Forum der Bundesregierung haben dazu eine Mitmach-Aktion gestartet.
Neue Proteinquellen erschließen
Sechs Fraunhofer-Institute wollen Insekten, Algen, Pilze und Pflanzen als neue Proteinquellen erschließen und für neue Lebensmittel nutzbar machen.