Neue Bioökonomie-Nachwuchsgruppen am Start
Im Rahmen der BMFTR-Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ haben drei neue Forschungsteams ihre Arbeit aufgenommen.
Nachhaltige Methanolproduktion aus Biomasse
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein neues Verfahren entwickelt, wodurch die Herstellung von Methanol aus Biomasse künftig deutlich einfacher und dezentraler erfolgen kann.
VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau
Das Projekt „VitiForst“ geht in die zweite Phase: Darin wollen Forschende der Universitäten Hohenheim und Freiburg den kombinierten Anbau von Reben und Bäumen weiterentwickeln und für die Praxis nutzbar machen.
Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet
Im Rahmen des Bodenschutzprojektes „EARL“ ist im niederbayerischen Ruhstorf eine weltweit einzigartige Versuchsanlage eingeweiht worden. Das Ziel: die Wirkung von Anbausystemen auf die Bodenerosion erkunden.
In vier Schritten zum nachhaltigen Menthol
Im Projekt „Waste2Menthol“ haben Forschende der TH Köln mit Partnern einen neuen Syntheseweg zur Herstellung von Menthol aus Reststoffen entwickelt. Als Rohstoff diente Terpentinöl, das bei der Papierproduktion anfällt.