Förderung

Bild
Unterschiedlichen Zwischenfruchtmischungen sowie die Vorfrucht Gerste und die zweijährig angebaute Luzerne auf dem Versuchsgut Hohenschulen.

Tiefwurzler tun Maispflanzen gut

Im Verbundprojekt RootWayS haben Forschende unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit tiefwurzelnden Zwischenfruchtmischungen die Nährstoffversorgung von Maispflanzen verbessert.

Bild
Mit einer Rolle wird weiße Farbe auf einer Wand verteilt. Der Bildausschnitt zeigt eine Hand im gelben Handschuhe mit der Farbrolle.

Wandfarben sind häufig Dispersionsfarben.

Biobasierte Bindemittel für Wand- und Deckenfarben

Im Projekt DisPro wurde aus Erbsen- und Sojaprotein eine umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternative zu Acrylaten entwickelt.

Bild
Pilzbasierte Filter

Pilzbasierte Filter für die Gewässerreinigung

Im Projekt MycoSorb haben Fraunhofer-Forschende in Straubing Adsorbermaterialien entwickelt, die Medikamentenrückstände aus Abwasser entfernen können.

Bild
Demo-Anlage eines CUBES Circle.

Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

Im Verbundprojekt CUBES Circle entwickelt und erprobt ein Konsortium um Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin ein symbiotisches Produktionssystem für die Herstellung von Lebensmitteln in Städten.

Bild
Mikroskopaufnahme von methanogenen Archaeen, unserem Biokatalysator

Ur-Mikroben als Schlüssel zur nachhaltigen Energiespeicherung

Das bei München ansässige Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea hat ein innovatives Verfahren entwickelt, bei dem Mikroorganismen überschüssigen Strom in klimaneutrales Methan umwandeln.

Forscher am Mikroskop

Fördermaßnahmen im Überblick

Für die Forschungsförderung werden in der Nationalen Bioökonomiestrategie der Bundesregierung von 2020 sechs modulare Bausteine definiert, die die verschiedenen Aspekte der Bioökonomie abdecken.

In unserer Übersicht finden Sie Informationen zu den jeweils relevanten Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

 

Hier geht es zur Übersicht

Alle Ausschreibungen auf einen Blick

Im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie unterstützen insgesamt sechs Bundesministerien den Aufbau einer biobasierten Wirtschaft in Deutschland. Auch auf europäischer Ebene gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die für Bioökonomie relevant sind. Darüber hinaus bieten die Bundesländer Forschungsförderung an.

Unsere Datenbank liefert einen Überblick über alle Bioökonomie-relevanten F&E-Auschreibungen in Deutschland und der europäischen Kommission.

Icon Ausschreibungen
GO-Bio, Gründungsoffensive Biotechnologie, BMBF, Wettbewerb, Gründer

GO-Bio: Gründungsoffensive Biotechnologie

Mit dem Wettbewerb GO-Bio fördert das Bundesforschungsministerium gründungsbereite Forscherteams in den Lebenswissenschaften. Alle Gewinner und ihre Projekte auf einen Blick sowie aktuelle Informationen zur neuen Förderrunde finden Sie auf der Webseite zu GO-Bio.

www.go-bio.de