Bioökonomie mitgestalten

Das Ziel? Bioökonomie! Der Weg? Gemeinsam!

Gemeinsam zur Bioökonomie – so lautete das Motto einer Agendakonferenz am 29. Juni 2018 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Auf der Konferenz wurden gesellschaftliche Perspektiven auf die neue Forschungsstrategie zur Bioökonomie diskutiert. Knapp 130 Vertreter unterschiedlicher Organisationen, die sich mit Themen der Bioökonomie befassen, waren präsent. Ihre Sichtweise und ihre Ideen zu Herausforderungen und Chancen der Bioökonomie sollen in die neue Forschungsstrategie einfließen.

Mehr Informationen gibt es hier

Bioökonomie mitgestalten

Bild
EU-Flaggen vorm EU-Kommissionsgebäude in Brüssel

Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie in der EU

Im Rahmen des EU-Projekt ShapingBio haben Forschende unter Leitung des Fraunhofer ISI Empfehlungen formuliert, um das Potenzial biobasierter Innovationen auszuschöpfen und damit die Bioökonomie innerhalb der EU voranzubringen.

Bild
Einladung Mission Transfer

Workshop zum Strukturwandel - jetzt anmelden!

Unter dem Motto „Mission Transfer“ lädt das Begleitforschungsprojekt im Rheinischen Revier „Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen“ Initiativen rund um den Strukturwandel sowie Bioökonomieakteure aus dem gesamten Bundesgebiet Mitte September zum Workshop nach Neuss ein.

Bild
Anmeldung zur Konferenz BioKi

BioKI – jetzt für die Konferenz registrieren!

BioKI – KI als Katalysator für die Bioökonomie: Dieses Thema steht am 10. November im Mittelpunkt der Konferenz, die im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt stattfindet. Die kostenlose Registrierung startet heute.

Bild
Globale Kooperationen für die Bioökonomie

Internationale Forschungs-Allianzen zur Bioökonomie schmieden

Mit einer neuen Ausschreibungsrunde der Förderinitiative „Bioökonomie International" unterstützt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erneut den Aufbau internationaler Forschungsverbünde.

Bild
Die Studierenden vertiefen in beiden Studiengängen die theoretischen Inhalte in zahlreichen Laborveranstaltungen, die in gut ausgestatteten Laboren durchgeführt werden.

Bioökonomie in Hannover studieren

An der Hochschule Hannover werden ab kommendem Wintersemester zwei neue Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft angeboten.

Mediathek

Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button "Video abspielen". Wir weisen darauf hin, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Charlett Wenig - Die Naturstoff-Designerin

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel

Alle Informationen zum Förderkonzept für die sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zur Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Überblick.

Mehr Informationen auf der Website des Projektträgers Jülich