Bioökonomie mitgestalten

Das Ziel? Bioökonomie! Der Weg? Gemeinsam!

Gemeinsam zur Bioökonomie – so lautete das Motto einer Agendakonferenz am 29. Juni 2018 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Auf der Konferenz wurden gesellschaftliche Perspektiven auf die neue Forschungsstrategie zur Bioökonomie diskutiert. Knapp 130 Vertreter unterschiedlicher Organisationen, die sich mit Themen der Bioökonomie befassen, waren präsent. Ihre Sichtweise und ihre Ideen zu Herausforderungen und Chancen der Bioökonomie sollen in die neue Forschungsstrategie einfließen.

Mehr Informationen gibt es hier

Bioökonomie mitgestalten

Bild
Preisträger PlanB Biobasiert.Business.Bayern 2025

PlanB: CeraSleeve überzeugt mit biobasierter Papierbeschichtung

Beim bayerischen Gründerwettbewerb PlanB wurden Ende April erneut die besten Geschäftsideen für die biobasierte Wirtschaft ausgezeichnet.  

Bild
EU-Flagge

LIFE-Programm sucht Bioökonomie-Innovationen

Das europäische Umwelt- und Klimaschutzprogramm LIFE hat eine neue Förderrunde gestartet. Bioökonomie-Projekte können sich ab sofort im Teilprogramm „Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität“ bewerben.

Bild
REWE Geen Farming Building

REWE: Frischer Salat vom Supermarktdach

In Berlin-Lankwitz entsteht bis zum Frühjahr 2026 das zweite REWE Green Farming in Deutschland. In der gläsernen Dachfarm sollen künftig ganzjährig Salatmischungen geerntet werden.

Bild
Industrieschornstein CO2

Jetzt bewerben: GBA fördert Bioökonomie-Projekte

Die Global Bioeconomy Alliance (GBA) vergibt erstmals einen Preis für biobasierte und nachhaltige Innovationen. Interessierte können sich mit ihren Ideen bis zum 30. April 2025 bewerben.

Bild
"Schaufenster Bioökonomie" auf der Hannover Messe 2025

Bioökonomie-Schau auf der Hannover Messe

Künstliche Intelligenz und Wasserstofftechnologien sind die Top-Themen auf der diesjährigen Hannover Messe. Eine Bühne für biobasierte Innovationen bietet erneut der Gemeinschaftsstand von BMBF und BMEL, das „Schaufenster Bioökonomie“, in Halle 2.

Mediathek

Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button "Video abspielen". Wir weisen darauf hin, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel

Alle Informationen zum Förderkonzept für die sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zur Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Überblick.

Mehr Informationen auf der Website des Projektträgers Jülich