Kreativer Nachwuchs für die Bioökonomie gesucht
Das Bundesforschungsministerium unterstützt seit Jahren junge Forschende beim Aufbau eigener Arbeitsgruppen. Nun ist die sechste Ausschreibungsrunde der Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ gestartet. Bis 15. April 2026 können sich Interessierte bewerben!
Green ERA-Hub: Biomassepotenziale in der EU heben
In der nunmehr dritten Ausschreibungsrunde der Green ERA-Hub-Initiative fördert das BMFTR europäische Forschungsverbünde, die innovative Ansätze zur nachhaltigen Produktion und Nutzung von Biomasse entwickeln.
Mobile Ausstellung über Bioökonomie
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. hat in Bonn die Wanderausstellung PopUp Wald eröffnet. Im Fokus stehen die Themen Bioökonomie und Stadtentwicklung.
Neue Bioökonomie-Nachwuchsgruppen am Start
Im Rahmen der BMFTR-Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ haben drei neue Forschungsteams ihre Arbeit aufgenommen.
Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie in der EU
Im Rahmen des EU-Projekt ShapingBio haben Forschende unter Leitung des Fraunhofer ISI Empfehlungen formuliert, um das Potenzial biobasierter Innovationen auszuschöpfen und damit die Bioökonomie innerhalb der EU voranzubringen.