Bioökonomie mitgestalten

Das Ziel? Bioökonomie! Der Weg? Gemeinsam!

Gemeinsam zur Bioökonomie – so lautete das Motto einer Agendakonferenz am 29. Juni 2018 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Auf der Konferenz wurden gesellschaftliche Perspektiven auf die neue Forschungsstrategie zur Bioökonomie diskutiert. Knapp 130 Vertreter unterschiedlicher Organisationen, die sich mit Themen der Bioökonomie befassen, waren präsent. Ihre Sichtweise und ihre Ideen zu Herausforderungen und Chancen der Bioökonomie sollen in die neue Forschungsstrategie einfließen.

Mehr Informationen gibt es hier

Bioökonomie mitgestalten

Bild
Statuskonferenz zu Bioökonomie-Monitoring im Dezember 2024

Monitoring der Bioökonomie: Aktueller Report zur Lage der Bioökonomie

Im Rahmen einer Statuskonferenz wurden am 3. und 4. Dezember 2024 in Berlin Ergebnisse aus dem Bericht „Monitoring der deutschen Bioökonomie“ vorgestellt und diskutiert. Der Report liefert einen Überblick zur Leistungsfähigkeit der Bioökonomie in Deutschland – vor allem zu Daten, Trends und Potenzialen der Biomassenutzung.

Bild
BMBF-Abteilungsleiter Stefan Müller bei der Konferenz 10 Jahre BagW

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel: Forschung als Wegbereiter für nachhaltige Entwicklung

Vor knapp zehn Jahren ging die Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ an den Start. Anlässlich des Jubiläums haben das BMBF und der Projektträger Jülich Ende November zu einer Konferenz nach Bonn eingeladen.

Bild
GBS 2024 in Nairobi

Global Bioeconomy Summit 2024: Junge Stimmen miteinbeziehen

Der vierte Global Bioeconomy Summit fand dieses Jahr in Nairobi, Kenia, statt. Im Fokus stand die stärkere Vernetzung zwischen Nord- und Südhalbkugel. Auch die junge Generation meldete sich zu Wort.

Bild
Zukunftsperspektive Bioökonomie - Podium1

Zukunftsperspektive Bioökonomie: Vielfältige Karrierewege im Blick

Mehr als einhundert junge Menschen kamen am 7. November ins Bundesforschungsministerium nach Berlin, um sich bei der Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie“ über die vielfältigen Bildungs- und Karrierewege in der Bioökonomie zu informieren.

Bild
Schilfrohr (Phragmites australis) ist eine Art, die in Paludikulturen auf wiedervernässten Moorflächen angebaut werden kann. Es ist ein guter Naturbaustoff, da es keine Feuchtigkeit aufnimmt und nur langsam verrottet.

Wie Europas Moore gerettet werden können

Ein Mix aus ökonomischen Anreizen und angepassten Landnutzungsmodellen könnte laut einer ZALF-Studie die Wiedervernässung der Moore in Europa vorantreiben und den Anbau von Paludikultur für Landwirte attraktiver machen.

Mediathek

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel

Alle Informationen zum Förderkonzept für die sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zur Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Überblick.

Mehr Informationen auf der Website des Projektträgers Jülich