Bild Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland Wavebreak/istockphoto.com 15.04.2025 Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025
Bild Computermodell eines rational modellierten Peptids. Berensmeier, Wenzel Proteinhaftung mit Design
Bild Kartoffelblüte mit Biene NoName_13/Pixabay; Pixabay Content License RNA-basierte Insektizide werden konkurrenzfähig
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Weiterlesen über Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Botanisches Institut und Botanischer Garten Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Kategorie: Universität
Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt A Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt A Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mi., 01.12.2021 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 156.335,00 € Fördernehmer: Silolytics GmbH Förderkennzeichen: 281DT02A21
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme Weiterlesen über BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Fr., 01.04.2022 - 12:00 - Mo., 31.03.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 16.382,00 € Fördernehmer: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Förderkennzeichen: 16LW0171K
Verbundprojekt: Definition funktionaler Klimabedingungen für den erfolgreichen Einsatz entomopathogener Nematoden (Nema-Sens) - Teilprojekt A Weiterlesen über Verbundprojekt: Definition funktionaler Klimabedingungen für den erfolgreichen Einsatz entomopathogener Nematoden (Nema-Sens) - Teilprojekt A Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mi., 15.12.2021 - 12:00 - Fr., 14.02.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 243.112,00 € Fördernehmer: E-NEMA Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz mbH Förderkennzeichen: 2818806A19
Verbundprojekt: Definition funktionaler Klimabedingungen für den erfolgreichen Einsatz entomopathogener Nematoden (Nema-Sens) - Teilprojekt B Weiterlesen über Verbundprojekt: Definition funktionaler Klimabedingungen für den erfolgreichen Einsatz entomopathogener Nematoden (Nema-Sens) - Teilprojekt B Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mi., 15.12.2021 - 12:00 - Fr., 14.02.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 209.739,00 € Fördernehmer: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Sektion Biologie - Botanisches Institut und Botanischer Garten Förderkennzeichen: 2818806B19
Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt B Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt B Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mi., 01.12.2021 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 216.566,00 € Fördernehmer: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Förderkennzeichen: 281DT02B21
Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt C Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer intelligenten Sensorplattform zur Erntemengenerfassung und zum Management von Silagen bis zur Marktreife (SilageControl) - Teilprojekt C Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mi., 01.12.2021 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 74.622,00 € Fördernehmer: Blunk GmbH Förderkennzeichen: 281DT02C21
Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz zur Gewährleistung von Tierschutz - Lehr- Lernkonzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung Weiterlesen über Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz zur Gewährleistung von Tierschutz - Lehr- Lernkonzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Mo., 01.11.2021 - 12:00 - Do., 31.10.2024 - 12:00 Fördermaßnahme: Verbesserung der Produktionsverfahren, der Produkt- und Prozessqualität in der Nutztierhaltung und -ernährung sowie in der Pflanzenproduktion Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 397.520,00 € Fördernehmer: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für ökologischen Landbau Förderkennzeichen: 2820MDT122
Verbundprojekt: Digitaler Milchviehstall der Zukunft - Vernetzung innovativer Technologien zur automatisierten Erfassung von Tierverhalten mit der Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsdatenerhebung zur Optimierung von Haltung und Zucht zugunsten von Tierwohl und -gesundheit (DigiStable) - Teilprojekt C Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitaler Milchviehstall der Zukunft - Vernetzung innovativer Technologien zur automatisierten Erfassung von Tierverhalten mit der Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsdatenerhebung zur Optimierung von Haltung und Zucht zugunsten von Tierwohl und -gesundheit (DigiStable) - Teilprojekt C Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Do., 01.07.2021 - 12:00 - So., 30.06.2024 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 17.483,00 € Fördernehmer: Rinderzucht Schleswig-Holstein eG Förderkennzeichen: 281C206C19
Verbundprojekt: Digitaler Milchviehstall der Zukunft - Vernetzung innovativer Technologien zur automatisierten Erfassung von Tierverhalten mit der Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsdatenerhebung zur Optimierung von Haltung und Zucht zugunsten von Tierwohl und -gesundheit (DigiStable) - Teilprojekt B Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitaler Milchviehstall der Zukunft - Vernetzung innovativer Technologien zur automatisierten Erfassung von Tierverhalten mit der Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsdatenerhebung zur Optimierung von Haltung und Zucht zugunsten von Tierwohl und -gesundheit (DigiStable) - Teilprojekt B Bundesland: Schleswig-Holstein Förderzeitraum: Do., 01.07.2021 - 12:00 - So., 30.06.2024 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 52.126,00 € Fördernehmer: Landeskontrollverband Schleswig-Holstein e.V. Förderkennzeichen: 281C206B19