Bild SHOTPRIME STUDIO/stock.adobe.com 04.03.2025 Transformation des Kohlereviers in Sachsen-Anhalt zur Modellregion für die Bioökonomie
Bild Die Samen von Raps enthalten nicht nur Öl, sondern auch Proteine. Claudia Zapp/pixelio.de Proteinschätze aus Rapsresten heben
Universität Vechta Weiterlesen über Universität Vechta Professur für Bioökonomie und Ressourceneffizienz Kategorie: Universität
Universität Vechta Weiterlesen über Universität Vechta Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA) Branche: Ernährung Land-/Forstwirtschaft Kategorie: Universität
Verbundprojekt: Entwicklung einer sicheren Q-Fieber-Vakzine für Wiederkäuer mittels Elektronenstrahl-inaktivierter Coxiellen (COX-SAVE) - Teilprojekt A Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer sicheren Q-Fieber-Vakzine für Wiederkäuer mittels Elektronenstrahl-inaktivierter Coxiellen (COX-SAVE) - Teilprojekt A Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Fr., 01.03.2024 - 12:00 - Fr., 30.04.2027 - 12:00 Fördermaßnahme: Entwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen u. a. Infektionskrankheiten bei Tieren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 183.236,00 € Fördernehmer: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - Klinik für Kleine Klauentiere und Forensische Medizin und Ambulatorische Klinik Förderkennzeichen: 281C810A21
BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise) Weiterlesen über BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise) Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Fr., 01.03.2024 - 12:00 - So., 28.02.2027 - 12:00 Fördermaßnahme: Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 339.990,00 € Fördernehmer: Georg-August-Universität Göttingen - Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung Förderkennzeichen: 16LW0510
VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung, Systemintegration und Evaluierung einer effizienten und preisgünstigen Abgasnachbehandlungstechnologie für verschärfte Abgas-Emissionsgrenzwerte Weiterlesen über VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung, Systemintegration und Evaluierung einer effizienten und preisgünstigen Abgasnachbehandlungstechnologie für verschärfte Abgas-Emissionsgrenzwerte Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Mo., 01.01.2024 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Energetische Biomassenutzung Fördermittelgeber: BMWi Fördersumme: 84.291,00 € Fördernehmer: LiPRO Energy GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 03EI5470B
VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung von Katalysatoren zur Emissionsminderung bei Holzgas-BHKWs Weiterlesen über VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung von Katalysatoren zur Emissionsminderung bei Holzgas-BHKWs Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Mo., 01.01.2024 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Energetische Biomassenutzung Fördermittelgeber: BMWi Fördersumme: 58.890,00 € Fördernehmer: Emission Partner GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 03EI5470C
Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Reaktors für das Ultraschall-Plasmamodul Weiterlesen über Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Reaktors für das Ultraschall-Plasmamodul Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Do., 01.02.2024 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00 Fördermaßnahme: Energetische Biomassenutzung Fördermittelgeber: BMWi Fördersumme: 100.012,00 € Fördernehmer: Bio BG GmbH Förderkennzeichen: 03EI5473B
Verbundvorhaben: BioHybrid ? Entwicklung eines systemdienlichen biomasse-basierten Hybridsystems, Teilvorhaben: Feldtest des hybriden Erzeugungssystems aus Wärmepumpe und biomasse-basiertem Wärmeerzeuger Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioHybrid ? Entwicklung eines systemdienlichen biomasse-basierten Hybridsystems, Teilvorhaben: Feldtest des hybriden Erzeugungssystems aus Wärmepumpe und biomasse-basiertem Wärmeerzeuger Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Mo., 01.04.2024 - 12:00 - Mi., 31.03.2027 - 12:00 Fördermaßnahme: Energetische Biomassenutzung Fördermittelgeber: BMWi Fördersumme: 91.292,00 € Fördernehmer: SOLARvent Energietechnik GmbH Förderkennzeichen: 03EI5474D
Verbundprojekt: Sicherung guter Backqualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Weizenzüchtung durch Abstimmung der Speicherprotein-Zusammensetzung und Enzymatik (BigBaking) - Teilprojekt 5 Weiterlesen über Verbundprojekt: Sicherung guter Backqualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Weizenzüchtung durch Abstimmung der Speicherprotein-Zusammensetzung und Enzymatik (BigBaking) - Teilprojekt 5 Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Di., 01.10.2019 - 12:00 - Di., 31.12.2024 - 12:00 Fördermaßnahme: Züchtungsforschung Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 61.232,00 € Fördernehmer: Strube Research GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 2818404E18
Bioökonomie International 2022: BioSwitch-it - Biobasierte CO2-schaltbare Polymere aus neuartigen Bausteinen auf Itaconsäurebasis Weiterlesen über Bioökonomie International 2022: BioSwitch-it - Biobasierte CO2-schaltbare Polymere aus neuartigen Bausteinen auf Itaconsäurebasis Bundesland: Niedersachsen Förderzeitraum: Fr., 01.12.2023 - 12:00 - Mo., 30.11.2026 - 12:00 Fördermaßnahme: Internationale Kooperationen Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 341.927,00 € Fördernehmer: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein - Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Förderkennzeichen: 031B1419A