Bild Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland Wavebreak/istockphoto.com 15.04.2025 Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025
Bild Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung Dahnke Zellfreie Manufaktur für Biomoleküle
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie BioFuture: Attraktive Karriereperspektiven
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie
Institut für Binnenfischerei (IFB) e.V. Weiterlesen über Institut für Binnenfischerei (IFB) e.V. Branche: Land-/Forstwirtschaft Ernährung Kategorie: außeruniversitäre Forschung
Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'CEFOX - Teilprojekt A' Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'CEFOX - Teilprojekt A' Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: Genomforschung an Mikroorganismen Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 323.648,00 € Fördernehmer: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fachgebiet Enzymtechnologie, Prof. Dr. Katrin Scheibner Förderkennzeichen: 031B0831A
Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'CEFOX - Teilprojekt D' Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'CEFOX - Teilprojekt D' Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: Genomforschung an Mikroorganismen Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 239.297,00 € Fördernehmer: CHIRACON GmbH Förderkennzeichen: 031B0831D
Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln Weiterlesen über Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Mo., 04.11.2019 - 12:00 - Di., 30.11.2021 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 752.560,00 € Fördernehmer: Vision 360 Agrar Forschung und Schulung gGmbH Förderkennzeichen: 2818MDT510
Ganztierverwertung in der Gemeinschaftsverpflegung - Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung Weiterlesen über Ganztierverwertung in der Gemeinschaftsverpflegung - Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 54.822,00 € Fördernehmer: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz - Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Förderkennzeichen: 2819OE095
F&U NBS-Verbund: Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auwäldern - Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement (MediAN) - Teilprojekt 5: Entwicklung und Etablierung von Hartholzauwäldern im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Weiterlesen über F&U NBS-Verbund: Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen von Hartholz-Auwäldern - Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement (MediAN) - Teilprojekt 5: Entwicklung und Etablierung von Hartholzauwäldern im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Mi., 01.02.2017 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 641.675,00 € Fördernehmer: Trägerverbund Burg Lenzen (Elbe) e.V. Förderkennzeichen: 01LC1601EU
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Rosengut Weiterlesen über 'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Rosengut Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Fr., 15.11.2019 - 12:00 - Fr., 31.03.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 15.048,00 € Fördernehmer: Rosengut Langerwisch GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 2818MD034
Verbundprojekt: Optimierung von Anbaustrategien und -verfahren zur Klimaanpassung - Analyse und Bewertung auf Landschaftsebene unter besonderer Berücksichtigung von Interaktionen mit dem Pflanzenschutz, der Produktivität, der Fruchtartenverteilungen und den THG-Emissionen (OptAKlim) - Teilprojekt 3 Weiterlesen über Verbundprojekt: Optimierung von Anbaustrategien und -verfahren zur Klimaanpassung - Analyse und Bewertung auf Landschaftsebene unter besonderer Berücksichtigung von Interaktionen mit dem Pflanzenschutz, der Produktivität, der Fruchtartenverteilungen und den THG-Emissionen (OptAKlim) - Teilprojekt 3 Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Di., 21.08.2018 - 12:00 - Mi., 20.10.2021 - 12:00 Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 113.939,00 € Fördernehmer: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. - Forschungsbereich II - Klimawirkung und Vulnerabilität Förderkennzeichen: 281B203316
Verbundprojekt: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Vektorkompetenz und Pathogenlast von Stechmücken in Deutschland (CuliFo II) - Teilprojekt 2 Weiterlesen über Verbundprojekt: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Vektorkompetenz und Pathogenlast von Stechmücken in Deutschland (CuliFo II) - Teilprojekt 2 Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Do., 01.08.2019 - 12:00 - So., 31.07.2022 - 12:00 Fördermaßnahme: Entwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen u. a. Infektionskrankheiten bei Tieren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 318.464,00 € Fördernehmer: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. AG Biodiversität aquatischer und semiaquatischer Landschaftselemente Förderkennzeichen: 2819113619
Monitoring von Stechmücken in Deutschland Weiterlesen über Monitoring von Stechmücken in Deutschland Bundesland: Brandenburg Förderzeitraum: Di., 01.01.2019 - 12:00 - Fr., 31.12.2021 - 12:00 Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 900.000,00 € Fördernehmer: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - AG Biodiversität aquatischer und semiaquatischer Landschaftselemente Förderkennzeichen: 2818SE001