BMEL

Entwicklung und Praxiserprobung eines neuen Züchtungskonzeptes für einen stabilen ökologischen Salatanbau

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
269.378,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst - Außenstelle Kleinmachnow
Förderkennzeichen:
2815OE048

Einsatz von behandelten Saatwickenkörnern (Vicia sativa L.) als eiweißreiches Futtermittel für Monogastrier im ökologischen Landbau

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
475.253,00 €
Fördernehmer:
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für ökologischen Landbau
Förderkennzeichen:
2815OE038

Konzeption einer Ökologischen Hühnerzucht - mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung

Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
192.231,00 €
Fördernehmer:
Bioland Beratung GmbH
Förderkennzeichen:
2815OE020

Verbundvorhaben: Umformung von unverdichteten ebenen Holzplatten quer zur Faser zu technischen Profilen, Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
206.169,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen - Institut für Stahl- und Holzbau
Förderkennzeichen:
22013513

Verbesserung der Langlebigkeit von Milchkühen unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Zuchtstrategien

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
198.911,00 €
Fördernehmer:
Justus-Liebig-Universität Gießen - Fachbereich 9 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Institut für Tierzucht und Haustiergenetik - Professur für Tierhaltung und Haltungsbiologie
Förderkennzeichen:
2815OE010

Verbundvorhaben: Stoffliche Verwertung hemicellulosereicher Wertstoffströme aus landwirtschaftlichen Reststoffen von Einjahrespflanzen (SHEMICELL), Teilvorhaben 1

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
142.679,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität Dresden - Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften - Fachrichtung Forstwissenschaften - Institut für Pflanzen- und Holzchemie
Förderkennzeichen:
22013316

Bekämpfungsmöglichkeiten der Spargelfliege im integrierten und ökologischen Anbau

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
69.516,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Förderkennzeichen:
2815NA177