Bei der Suche nach biokompatiblen Materialien für die Medizin sind Forscher um Werner E.G. Müller von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Marinen Schwämme fündig geworden. In den ältesten Tieren der Erde entdeckten sie ein Biosilikat, das sich für neuartige medizinische Beschichtungen nutzen lässt – zum Beispiel für die Zahnmedizin oder bei Knochenimplantaten.
Gesundheitssektor soll grüner werden
Mit einem Anteil von 4,4% an den globalen Treibhausgasemissionen schadet der Gesundheitssektor dem Klima sogar mehr als der Flugverkehr. Mit knapp 70% ist es vor allem der Einkauf, der die Emissionen in den Krankenhäusern beeinflusst. Hinzu kommt der Anspruch, Lieferketten nachhaltig zu gestalten sowie Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten. Um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und grüne Beschaffungen im Gesundheitswesen zu stärken, hat das Netzwerk „Zukunft Krankenhaus-Einkauf“ die Aktion „ZUKE GREEN“ gestartet.