Ob zum Frühstück, nach dem Essen oder einfach zwischendurch: Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Für 72% der Bundesbürger gehört der belebende braune Trunk zum Alltag. 165 Liter Kaffee werden im Schnitt pro Jahr von jedem Einzelnen konsumiert. Der Kaffeesatz, der dabei übrigbleibt, landet jedoch für gewöhnlich im Abfall. Diesen Reststoff als Rohstoffquelle für neue biobasierte Materialien und Produkte zu nutzen, ist mittlerweile zu einem spannenden Forschungsfeld geworden.
Trinkventil aus Biokunststoff
Der Outdoor-Ausstatter Vaude und der Hersteller von thermoplastischen Elastomeren und flexiblen Polymerverbindungen Hexpol TPE haben einen weiteren kleinen Schritt hin zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft vollzogen: Sie präsentieren ein Trinkventil aus Biokunststoff für eine Fahrradtrinkflasche.