29.01.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit Minikapseln Herbizide raffiniert dosieren
Am Bioeconomy Science Center in Jülich sind zwei neue „FocusLabs“ gestartet. Im Zentrum stehen neuartige Herbizid-Kapseln und grüne Chemie.
29.01.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Am Bioeconomy Science Center in Jülich sind zwei neue „FocusLabs“ gestartet. Im Zentrum stehen neuartige Herbizid-Kapseln und grüne Chemie.
14.02.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die teure Handarbeit bei der Gurkenernte könnte bald vorbei sein. Berliner Forscher entwickeln einen Leichtbau-Roboter, der künftig das Pflücken übernehmen soll.
08.04.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein biotechnologisches Verfahren soll die Region mit Wasserstoff und chemischen Wertstoffen aus Holzabfällen versorgen.
13.04.2022 Nachrichten
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Riesengras Miscanthus soll auf marginalen Böden zum Rohstoff für nachhaltige Kraftstoffalternativen werden.
19.09.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die richtige Mischung von Wildblumen und Miscanthus-Gras auf dem Acker fördert nicht nur die Artenvielfalt. Auch die Energieerzeugung aus Chinaschilf wird dadurch nachhaltiger und effizienter.
14.06.2023 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mit einem neuartigen Biofilm aus Algen wollen Berliner Forschende Gebäude vor Überhitzung schützen und damit ein besseres Stadtklima schaffen.
02.10.2023 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Projekt Linopol hat ein Verfahren entwickelt, um Polymer-Zwischenprodukte biobasiert herzustellen.
01.11.2023 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Am 2. November startet in Paris das Grand Jamboree von iGEM, dem internationalen Studierendenwettbewerb zur Synthetischen Biologie. Aus Deutschland gehen 19 Hochschulteams an den Start. Alle Projekte im Überblick.
05.02.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Unter der Leitung des Fraunhofer UMSICHT entwickelt ein vom BMBF gefördertes Forschungskonsortium gekoppelte bioelektrochemische Systeme zur Verwertung mehrerer Abfallströme.
02.02.2024 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Start-up Vyld hat im Rahmen einer Frühphasen-Finanzierungsrunde von Investoren einen Millionenbetrag eingesammelt und damit die Weiterentwicklung seiner Meeresalgen-Produkte gesichert.
20.02.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Forschende der TH Köln haben eine Pilotanlage in Betrieb genommen, um die Kultivierung von Mikroalgen in einem Biofilm zur Reinigung von Deponiesickerwasser zu testen.
28.02.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen des Projektes ReMatBuilt haben Fraunhofer-Forschende mit Partnern aus China nachhaltige Baustoffe aus recyceltem Beton und pflanzlichen Reststoffen entwickelt.
04.03.2024 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Ein 18-köpfiges Fachgremium formt die neue Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen.
08.03.2024 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe eines neuen Verfahrens haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg spezielle Wirkstoffe auf Basis von RNA oder DNA hergestellt, die Pflanzen vor Viren schützen.
07.04.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Ein europäisches Forscherteam analysiert Graslandböden, um ein Handbuch mit ökologischen Empfehlungen für Politik und Landwirte in ganz Europa zu erstellen.
29.09.2025 Projektporträt
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Verbundprojekt ZUKUNFT hat das Start-up Innocent Meat mit Forschenden der Universität Rostock eine Prozesskette entwickelt, um die industrielle Produktion von zellbasiertem Fleisch weiter voranzutreiben.
20.10.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Forschung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Fokus des neu eröffneten Reallabors Agrar unter Leitung der Universität Osnabrück.
06.03.2024 Interview
Chemie Reststoffe Chemie
Ein Team um den Potsdamer Max-Planck-Forscher Manuel Häußler will aus Abfallfetten neue biobasierte und vollständig recycelbare Kunststoffe entwickeln – und zwar mithilfe von Alge und Hefe. Gefördert wird das ambitionierte Vorhaben von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND.
02.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Die Bundesregierung hat Ende Mai ihren Entwurf für eine überarbeitete Nationale Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt – passend zur diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltigkeit in Berlin, zu dem mehr als 800 Experten aus ganz Deutschland angereist waren.
17.08.2022 Interview
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Prateek Mahalwar vom Start-up BIOWEG über Mikrokügelchen aus Bakterien-Cellulose, die biologisch abbaubar sind und Mikroplastik in vielen Produkten ersetzen können.