Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2477
Der ehemalige Kanzlerflieger der Bundesrepublik Deutschland wurde nach einem umfangreichen Umbau für den Einsatz als Parabelflieger als Forschungsflugzeug mit dem Namen A310 ZERO-G neu zugelassen.
Der ehemalige Kanzlerflieger der Bundesrepublik Deutschland wurde nach einem umfangreichen Umbau für den Einsatz als Parabelflieger als Forschungsflugzeug mit dem Namen A310 ZERO-G neu zugelassen

Parabelflug: Härtetest für Pflanzen

Forscher der Frankfurter Goethe-Universität untersuchen derzeit bei Parabelflügen, wie Pflanzen auf Schwerelosigkeit reagieren. 

Während der Podiumsdiskussion tauschten sich Politik- und Klimaexperten aus Ghana, Kolumbien und Deutschland über den Stand und die Fortschritte bezüglich der Implementierung der SDGs aus.

Ziele zur Nachhaltigkeit im Fokus

Experten aus Ghana, Kolumbien und Deutschland trafen sich Anfang November in Berlin, um den Stand der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu diskutieren.

Biohybride Gesellschaften aus Pflanzen und Robotern sollen künftig Lebensräume gestalten.
Das EU-Projekt „Flora Robotica“ entwickelt bio-hybride Roboter, die als Vermittler zwischen Menschen und Pflanzen fungieren und das Wachstum von Pflanzen durch Lichtreize steuern.

Mit Pflanzen Städte bauen

Im EU-Projekt „Flora Robotica“ werden bio-hybride Roboter entwickelt, die das Wachstum von Pflanzen lenken und neue architektonische Gebilde bauen können.

Typisch für den beliebten Speisefisch Kabeljau: vorstehender Oberkiefer, Kinnbartel und hell abgesetzte Seitenlinie

Kabeljaubestand vorhersagen

Küstenforscher des Helmholtz-Zentrums Geesthacht haben ein statistisches Verfahren entwickelt, mit dem sich die Bestände des Kabeljaus in der Barentssee besser vorhersagen lassen.

Mais ist einer der nachwachsenden Rohstoffe, aus denen sich die benötigten Komponenten für die  Polyesterpolyol-Herstellung gewinnen lassen.
Mais ist einer der nachwachsenden Rohstoffe, aus denen sich die benötigten Komponenten für die Polyesterpolyol-Herstellung gewinnen lassen.

Biogener Klebstoff für die Industrie

Drei deutsche Industriepartner haben einen biogenen Klebstoff entwickelt, dessen Inhaltsstoffe zu großen Teilen aus europäischen Pflanzen gewonnen werden kann.

Mit dem Food-Tech-Campus will EDEKA Start-ups, Gründer und Kaufleute vernetzen, um Produkte und Services zur Marktreife zu bringen.
Mit dem Food-Tech-Campus will EDEKA Start-ups, Gründer und Kaufleute vernetzen, um Produkte und Services zur Marktreife zu bringen.

Edeka eröffnet Gründer-Campus

Edeka hat in Berlin einen „Food Tech Campus" eröffnet. Die Einzelhandelsgruppe bietet damit eine Vernetzungsplattform für Start-ups, um die Entwicklung innovativer Produkte voranzutreiben.

Die aufbereitete Aktivkohle kann unterschiedliche Gase speichern.

Neuer Wasserstoffspeicher aus Bambus

Hohenheimer Bioökonomieforscher haben Aktivkohle aus Bambus entwickelt, die mehr Wasserstoff speichern kann und so die Nutzung von Brennstoffzellen voranbringt.

Wenn es nach den Teilnehmern des Hohenheimer Insektenschutzsymposiums geht, soll die Wildbiene Halictus scabiosae in Zukunft unter besonderem Schutz stehen.

Besserer Schutz für Bienen gefordert

Der Insektenschwund bedroht Umwelt und Landwirtschaft. Auf einem Symposium haben Forscher und Politiker nun einen Plan zum Schutz der Tiere präsentiert.

Lindernia brevidens und die nahe verwandte Art Lindernia subracemosa reagieren sehr unterschiedlich auf Wassermangel.
Lindernia brevidens und Lindernia subracemosa sind zwei nah verwandte Pflanzenarten, die sehr unterschiedlich auf Wassermangel reagieren - L. brevidens übersteht Trockenphasen problemlos.

Dürretoleranz bei Pflanzen erkunden

Pflanzen reagieren sehr unterschiedlich auf Wassermangel. Eine Ursache dafür fanden Bonner Wissenschaftler im Genom zweier nah verwandter Lindernia-Arten.

Naturstoffe sind meistens kleine Eiweißmoleküle (Peptide), die in der Zelle mit Hilfe der NRPS-Enzyme wie in einer modernen Autofabrik entstehen.
Peptide sind die Grundbausteine von Proteinen und Enzymen und werden selbst mithilfe der NRPS-Enzyme wie an einem mikrobiellen Fließband aus mehreren Teilen zusammengbaut.

Biosynthese nach Maß

Frankfurter Forscher haben einen wichtigen Schritt der Peptid-Synthese entschlüsselt und sind dem Ziel maßgeschneiderter Peptide damit nähergekommen.

Durch die digitale Überwachung von Futter, Wasser und Temperatur will das britische Start-up OPTIfarm die Produktivität im Hühnerstall ankurbeln. Das Essener Unternehmen Evonik hält nun Anteile an OPTIfarm.

Evonik investiert in digitalen Hühnerstall

Evonik treibt die Digitalisierung im Hühnerstall weiter voran und investiert in das britische Start-up OPTIfarm. 

DBU-Umweltpreisträger (v.l.): Manfred van Afferden, Roland A. Müller, Mi-Yong Lee, Wolf-Michael Hirschfeld und Antje Boetius (r.) Rita Schwarzelühr-Sutter und Alexander Bonde (DBU).
DBU-Umweltpreisträger (v.l.): Manfred van Afferden, Roland A. Müller, Mi-Yong Lee, Wolf-Michael Hirschfeld und Antje Boetius (r.) Rita Schwarzelühr-Sutter und Alexander Bonde (DBU).

Meeresbiologin und Abwasser-Experten geehrt

Die Meeresbiologin Antje Boetius und Leipziger Abwasser-Experten sind mit dem diesjährigen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet worden.

Das Marburger iGEM team hat in Boston dieses Jahr in der Altersklasse Overgraduate den Gesamtsieg geholt.

Boston: Marburg und München gewinnen iGEM

Beim diesjährigen Studentenwettbewerb zur Synthetischen Biologie iGEM in Boston erzielte das Marburger Team den Sieg. Das Münchner Team kam auf Platz zwei. 

Holz enthält den wertvollen und zugleich kostengünstigen Rohstoff Lignin.

Nutzung von Lignin ausbauen

Ein europäisches Forscherteam unter Mitwirkung Mainzer Chemiker will zeigen, welches Potenzial in dem pflanzlichen Rohstoff Lignin als Plattformchemikalie für die Industrie steckt.

Die Wasserlinse- auch Entengrütze genannt - wächst schnell und ist reich an Proteinen.
Die kleine Wasserlinse- auch Entengrütze genannt - wächst schnell und ist reich an Proteinen.

Genom der Wasserlinse kartiert

Eine neue Untersuchung unter Beteiligung Gaterslebener Pflanzenforscher beseitigt Diskrepanzen der bisherigen Genomanalysen der Wasserlinse.

Einwegprodukte aus Plastik wie Trinkhalme könnten in der EU schon bald verboten sein.
Einwegprodukte aus Plastik wie Trinkhalme könnten in der EU schon bald verboten sein.

EU stimmt für Verbot von Einwegplastik

Das EU-Parlament hat grünes Licht für das geplante Plastik-Verbot in Europa erteilt. Wegwerfprodukte aus Kunststoff könnten ab 2021 vom Markt verschwinden – auch Bioplastiktüten. 

Die Wanderausstellung Ocean Plastics Lab hat in Berlin Halt gemacht und die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll anschaulich dargestellt.

Bioplastik zum Schutz der Umwelt

Die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll ist enorm. Nürnberger Forscher entwickeln biobasierte und zugleich bioabbaubare Kunststoffe, um dem ein Ende zu setzen.

Das neue Bioraffinerie-Technikum der Universität Hohenheim: So wird Gras zu Plastik-Flaschen
Das neue Bioraffinerie-Technikum der Universität Hohenheim: So wird Gras zu Plastik-Flaschen.

Bioraffinerie-Technikum eingeweiht

Der Bauernhof als Hersteller biobasierter Basischemikalien: Diese von Hohenheimer Forschern anvisierte Vision wird mit der Eröffnung des Bioraffinerie-Technikums zur Realität. 

Während einer Podiumsdiskussion debattierten die Autoren die Kernpunkte des vierten Gentechnologieberichtes der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

CRISPR-Cas: Chancen für die Gentechnik

Der vierte Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften liegt vor: Die Autoren fordern darin ein Umdenken im Umgang mit CRISPR-Cas-Produkten.

Pflaumenblattsauger-Weibchen (C. pruni) an Fichtennadel saugend
Ein Pflaumenblattsauger-Weibchen (C. pruni) saugt an einer Fichtennadel.

Steinobstschädling überlebt durch Winterdiät

Pflanzenforscher haben den wechselnden Ernährungsplan des Pflaumenblattsaugers aufgedeckt, um den Insektenschädling gezielt bekämpfen zu können.