Praxistest für optimierte Zellfabriken
Mithilfe einer EU-Förderung wollen Max-Planck-Forschende ihr neues Konzept zur Optimierung mikrobieller Produktionsorganismen nun in die biotechnologische Anwendung bringen.
Leimfreie Holzplatten aus Baumrinde
Forschenden ist es gelungen, aus den Rinden heimischer Bäume Holzplatten zu pressen, die ohne Klebstoff auskommen und so eine problemlose Nachnutzung ermöglichen.
Studie: Schutz der Biodiversität muss sich lohnen
Forschende fordern von der Politik, Anreize und Förderprogramme so auszurichten, dass sich die Digitalisierung in der Landwirtschaft auch für den Naturschutz lohnt.
Biologisch abbaubare Alternative zu HD-Polyethylen entwickelt
Ein spezielles Polyester hat vergleichbare Eigenschaften mit Thermoplast und ist sowohl recyclingfähig als auch mikrobiell zersetzbar.
So funktioniert der pflanzliche Sonnenschutz
Auch Pflanzen schützen ihre Zellen durch Farbpigmente vor zu viel Sonne. Das Signal dazu geben Zucker aus der Photosynthese.