Preis für Forschung an Fleischersatzprodukten
Lebensmitteltechnologin Anja Maria Wagemans von der TU Berlin ist für ihre Forschung an neuartigen Biomaterialien mit dem Nachwuchspreis des Berliner Wissenschaftspreises ausgezeichnet worden.
Geschäumte Folien auf Stärkebasis
Ein Forschungsprojekt will eine Alternative schaffen zu fossil basierten Kunststoffverpackungsmaterialien.
Bioeinwegtüte aus Hanffasern punktet bei Jugend forscht
Beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ haben drei Schülerinnen aus Hessen mit der Entwicklung einer kompostierbaren Bioeinwegtüte den ersten Preis im Fachgebiet Arbeitswelt einfahren.
Künstlicher Stoffwechselweg für die biotechnische CO2-Nutzung
Max-Planck-Forschende aus Marburg haben einen Stoffwechselweg zur CO2-Fixierung konstruiert, in dem Ameisensäure als Zwischenprodukt eine zentrale Rolle spielt.
Mit Silizium-Dünger zu höheren Weizenerträgen
Eine einmalige Düngung mit „amorphem Silikat“ könnte genügen, um die Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit und damit die Erträge bei Weizen deutlich zu verbessern. Das zeigt eine aktuelle Studie der ZALF.