Forschung

Bild
Biogasanlage auf Rügen

Mikrobielle Hauptakteure der Biogasproduktion entdeckt

Mit Darwinibacteriales haben Forschende im Rahmen des EU-Projektes Micro4Biogas eine neue Gruppe von anaeroben Bakterien identifiziert, die der Schlüssel zu einer optimierten Biogasproduktion sein könnten.

Bild
Die Plastikbeschichtungen des Fraunhofer ISC

Die Plastikbeschichtungen des Fraunhofer ISC

Neue biobasierte Folie schützt Lebensmittel besser

Mithilfe einer neuartigen biobasierten Beschichtung haben Forschende PLA-Folien für Lebensmittelverpackungen nachgerüstet und damit sowohl die Barriereleistung als auch das Recycling verbessert.

Bild
Papierhandtücher

Alte Papierhandtücher als Wertstoff für die Bioökonomie

Forschende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel wollen aus dem Zellstoff weggeworfener Papierhandtücher Glucose gewinnen und als neuen biobasierten Wertstoff für die Industrie etablieren.

Bild
Weizenfeld

Egoistische Pflanzenmerkmale schaden dem Feldertrag

Künstliche Beschattung könnte helfen, bessere Hochleistungssorten zu züchten.

Bild
Querschnitt durch einen Ackerboden, unten Bodenschichten, oben unterschiedliche Grünpflanzen nebeneinander

Zwischenfrüchte verhalten sich anders als gedacht

Eine Studie findet wenig Belege dafür, dass Mischungen vorteilhafter für den Boden sind als Reinsaaten.

Projekte im Porträt

Forscherprofile

Thomas Happe

Der Enzymarchitekt

Der Photobiotechnologe Thomas Happe sucht nach neuartigen Strukturen, um regenerativ Wasserstoff herzustellen, wie es Algen können. Internationalität und Kooperation sieht der Forscher dabei als Schlüssel zum Erfolg.

Birgit Lewandowski

Netzwerkerin für die Bioökonomie

Technik und Nachhaltigkeit zusammenzubringen ist für Birgit Lewandowski ein Herzensbedürfnis. Im Vorstand des Biotechnologie-Fördervereins IBB will die Landschaftsökologin mit Wiener Charme ein starkes Netzwerk für die Bioökonomie knüpfen.

Forschungsatlas

Forschungsatlas

Im Forschungsatlas finden Sie mehr als 800 Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit Bioökonomie-relevanten Themen beschäftigen.

 
Sehen Sie selbst