Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1083

CO2BioTech: biofactur-e - CO2-basierte Bioproduktionsplattform für Cystein, Aspartat und Glycolat via (elektro-)enzymatischem Methanol (TP B)

CO2BioTech: biofactur-e - CO2-basierte Bioproduktionsplattform für Cystein, Aspartat und Glycolat via (elektro-)enzymatischem Methanol (TP C)

CO2BioTech: biofactur-e - CO2-basierte Bioproduktionsplattform für Cystein, Aspartat und Glycolat via (elektro-)enzymatischem Methanol (TP D)

CO2BioTech: biofactur-e - CO2-basierte Bioproduktionsplattform für Cystein, Aspartat und Glycolat via (elektro-)enzymatischem Methanol (TP E)

CO2BioTech: biofactur-e - CO2-basierte Bioproduktionsplattform für Cystein, Aspartat und Glycolat via (elektro-)enzymatischem Methanol (TP F)

CO2BioTech: C1Toco - Biotechnologische Umwandlung von Methanol (C1) in Tocochromanole (Teilvorhaben A)

CO2BioTech: C1Toco - Biotechnologische Umwandlung von Methanol (C1) in Tocochromanole (Teilvorhaben B)

CO2BioTech: C1Toco - Biotechnologische Umwandlung von Methanol (C1) in Tocochromanole (Teilvorhaben C)

CO2BioTech: eCO2DIS - Simulationsgeleitete Entwicklung eines strom- oder H2-getriebenen in vitro Acetyl-CoA-Produktionsmoduls als Plattformchemikalie aus CO2 für eine diversitätsorientierte Synthese (Teilprojekt A)

CO2BioTech: eCO2Dis - Simulationsgeleitete Entwicklung eines strom- oder H2-getriebenen in vitro Acetyl-CoA-Produktionsmoduls als Plattformchemikalie aus CO2 für eine diversitätsorientierte Synthese (Teilprojekt B)

CO2BioTech: eCO2DIS - Simulationsgeleitete Entwicklung eines strom- oder H2-getriebenen in vitro Acetyl-CoA-Produktionsmoduls als Plattformchemikalie aus CO2 für eine diversitätsorientierte Synthese (Teilprojekt C)

CO2BioTech: eCO2DIS - Simulationsgeleitete Entwicklung eines strom- oder H2-getriebenen in vitro Acetyl-CoA-Produktionsmoduls als Plattformchemikalie aus CO2 für eine diversitätsorientierte Synthese (Teilprojekt D)

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt A)

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt B)

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt C)

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt D)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt A)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt B)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt C)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt D)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt A)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt B)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt C)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt A)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt B)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt C)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt D)

CO2BioTech: ValenCell - Produktion von Valencen in großem Maßstab durch photoautotrophe Mikroalgen

Die Freiland-Tomate - Busch- und Stabtomate - soll durch ökologische Züchtung und Züchtungsforschung als neue Kultur für den ökologischen Anbau etabliert werden

Die Freiland-Tomate - Busch- und Stabtomate - soll durch ökologische Züchtung und Züchtungsforschung als neue Kultur für den ökologischen Anbau etabliert werden.

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben D)

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben C)

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben A)

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt K

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt L

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt H

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt G