Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Wurde das Gencluster in den rot markierten Bakterien ausgeschaltet, konnten sie kein Detergens mehr synthetisieren. Sie konnten sich dann nicht mehr so gut an die Oberfläche von Öltröpfchen anheften (links) wie normalerweise (rechts).
        AG Dörmann / Universität Bonn

        16.05.2025

        Wie ein Meeresbakterium Öl verdaut

        Bild
        Mit der Förderung der DBU konnte das Startup Revoltech seine Lederalternative mit verschiedenen Oberflächen, Stärken und Farben optimieren. Dadurch ist das Material in vielen verschiedenen Branchen verwendbar.
        Revoltech GmbH

        15.05.2025

        Lederalternative aus Hanf veredelt

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

        Bild
        Titelbild Plasmatechnologie
        Markus Gann - stock.adobe_.com

        06.04.2025

        Plasmatechnologie in der Bioökonomie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Ciliaten sind ergiebige Produzenten von Proteinmedikamenten.

        Ciliaten sind ergiebige Produzenten von Proteinmedikamenten.

        Ingo Aldag/ Cilian AG

        Komplexe Einzeller als Arzneifabriken

        Bild
        Norddeutsche Pflanzenzucht Lembke KG

        Mehr Vielfalt auf dem Rapsfeld

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        muttermilch milchzucker babynahrung
        Jennewein Biotechnologie GmbH

        Milchzucker für gesunde Baby-Nahrung

        Bild
        roh (rechts) und torrefizierte Hackschnitzel
        Fraunhofer IGB

        Mit Holz und Heißdampf Basischemikalien erzeugen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

        Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen

Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung (ChiSYN) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung (ChiSYN) - Teilprojekt A
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
440.530,00 €
Fördernehmer:
Evonik Operations GmbH
Förderkennzeichen:
281C402A21
Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum