Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Flüssigkultur von Chlamydomonas reinhardtii
        Fraunhofer FEP

        22.10.2025

        Mit mikrobiellen Zellfabriken zu nachhaltigen Chemikalien

        Bild
        In der Phosphorrecyclinganlage der Firma Emter im oberbayerischen Altenstadt werden künftig 15.000 Tonnen Dünger mit dem R-Rhenania-Verfahren hergestellt. Es handelt sich damit um die bundesweit größte Anlage dieser Art.
        BAM

        21.10.2025

        Neue Recyclinganlage gewinnt Phosphor aus Klärschlamm

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Zucht Rinder Gencheck Analyse

        Der Zuchtbulle Steinadler auf der Weide

        Bayern-Genetik GmbH

        Zuchtbullen: Gen-Check deckt Unfruchtbarkeit auf

        Bild
        Forschungsanbau Gerste
        IPK Gatersleben

        Das Pangenom der Gerste erschließen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Ob es Gerstenpflanzen gut geht, können optische Sensoren früher erkennen als Menschen.
        Hans/Pixabay; CC0

        Digitaler Gesundheitscheck für Gerste

        Bild

        Leberwurst vom Feld

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

        Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen

Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung (ChiSYN) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung (ChiSYN) - Teilprojekt A
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen
Fördersumme:
440.530,00 €
Fördernehmer:
Evonik Operations GmbH
Förderkennzeichen:
281C402A21
Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany