Brandenburg

Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP B

Bioökonomie International 2022: EnzCircEco - Enzymstabilisierung für eine zirkuläre (Bio-)Kunststoff-Wirtschaft, TP A

Bioökonomie International 2022: AutoPro -Ein automatisierter Bioprozess zur Kultivierung der Mikroalge Galdieria sulphuraria zur verbesserten Nutzung organischer Reststoffe aus Aquakulturen

Innovationsraum: BioTexFuture - TransitionLab4 - Umsetzungsphase, TP E

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
137.901,00 €
Fördernehmer:
Universität Potsdam - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Wirtschaftswissenschaften - Professur für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
Förderkennzeichen:
031B1487E

EJP SOIL Call 2 : ClimateCropping: Klimaangepasstes Management für widerstandsfähige Anbausysteme in Europa

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
497.051,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Förderkennzeichen:
031B1374

Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern - Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
404.273,00 €
Fördernehmer:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Förderkennzeichen:
2822OE162

Pilotprojekt eines multimedialen 'Praxistagebuch Kartoffel' und Konzeptentwicklung für das Internetportal http://pflanzenschutz.oekolandbau.de

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
101.795,00 €
Fördernehmer:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz - FG Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme
Förderkennzeichen:
2822OE179