Bayern

Etablierung von 'Priming' an Tomaten- Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
606.823,00 €
Fördernehmer:
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Funktionale Epigenetik (IFE)
Förderkennzeichen:
2819NA116

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Wissenstransfer

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
266.789,00 €
Fördernehmer:
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
Förderkennzeichen:
16LW0099

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Modellregion Süd

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
410.695,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Lehrstuhl für Renaturierungsökologie
Förderkennzeichen:
16LW0096

BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Biotopmodellierung

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
238.493,00 €
Fördernehmer:
Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
Förderkennzeichen:
16LW0093

Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
156.072,00 €
Fördernehmer:
Ludwig-Maximilians-Universität München - Tierärztliche Fakultät - Veterinärwissenschaftliches Department - Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
Förderkennzeichen:
2820MDT211

Verbundprojekt 'Zentrale Koordination und Faktencheck Artenvielfalt' (ZK-FA) für die BMBF Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) - Teilprojekt 7: Faktencheck - Waldbiodiversität (FA-FEdA)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
228.550,00 €
Fördernehmer:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Biologie - Biozentrum - Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III) - Ökologische Station Fabrikschleichach
Förderkennzeichen:
16LC2001G

Untersuchungen zur Leguminosenmüdigkeit in Klee- und Luzernebeständen (TriSick - Trifolium Sickness)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
134.034,00 €
Fördernehmer:
Öko-BeratungsGesellschaft mbH
Förderkennzeichen:
2818EPS014