Direkt zum Inhalt

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Eichenblätter
        Didgeman/Pixabay; CC0

        29.06.2022

        Das Mikrobiom von Eichenblättern verstehen

        Bild
        Zwei Forscher stehen zwischen biotechnologischen Versuchsaufbauten.
        Wacker

        28.06.2022

        Wacker baut Biotechnologie-Zentrum in München

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Die Innovationsräume Bioökonomie sind Netzwerke
        Nana_studio/stock.adobe.com

        18.05.2022

        Die Innovationsräume Bioökonomie

        Bild
        Visual Bioökonomie im Rheinischen Revier
        artjazz/stock.adobe.com

        31.03.2022

        Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
      • 10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

        Bild
        Sebastian Rakers vor Fischwand
        BIOCOM AG

        10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Rinderzucht Sonnenbrille für Kühe

        Rinder mit braunen Fellringen um die Augen sind besser vor Sonne geschützt

        Bayern-Genetik GmbH

        Rinderzucht: Die Sonnenbrille für Kühe

        Bild
        Nordmanntanne, Weihnachtsbaum, Setzlinge, Sämlinge

        Nordmanntannen-Klone aus Oberdorla: die Pflänzchen sind genetisch identische Ableger einer prächtigen Mutterpflanze.

        Baumschulen Oberdorla

        Die Weihnachtsbaum-Züchter

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild

        Leberwurst vom Feld

        Bild
        „Funding project „KaVe“ IfBB/abc“

        Vielseitige Verbundwerkstoffe aus Kaffeesatz

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

        Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Kontakt

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Service

Mediathek

  • Alle anzeigen (174)
  • Dossier (13)
  • (-) Multimedia-Episode (13)
  • Podcast-Episode (14)
  • Publikation (7)
  • Video (127)
  • (-) Alle anzeigen (0)
  • Biopioniere (0)
  • Express (0)
  • Extra (0)
  • Projekte im Video (0)
  • Zoom (0)
  • Zoom+ (0)
Ergebnisse: 13
Bioraffinerie-Tour: Kapitel Produkte

Multimedia-Episode

Produkte – Vielfalt für die Bioökonomie

Bioraffinerie-Tour: Im Bioreaktor

Multimedia-Episode

Im Bioreaktor – Das biologische Herz der Bioraffinerie

Bioraffinerie-Tour Kapitel Vorbereitung

Multimedia-Episode

Vorbereitung – Hacken, lösen, verzuckern

Bioraffinerie-Tour: Kapitel Biomasse

Multimedia-Episode

Biomasse – Herkunft und Nachhaltigkeit

Bioraffinerien-Tour: Intro-Visual

Multimedia-Episode

Was ist eine Bioraffinerie?

Drei Gläser, darin Wasser und Gemüse.
Quelle
BIOCOM AG

Multimedia-Episode

WasserWachstum – Pflanzen in Nährlösung aufziehen

Ein Teller mit Algen und Insekten.
Quelle
BIOCOM AG

Multimedia-Episode

StadtSpeisen – Lebensmittel in Städten produzieren

Eine Flasche Wein, ein Parfümflakon und eine Traube Weinbeeren
Quelle
BIOCOM AG

Multimedia-Episode

AromenJagd – Mikroorganismen für mehr Geschmack

Ein umgekipptes Glas mit verschiedenen Getreidesorten, darin steht eine Spielzeug-Kuh.
Quelle
BIOCOM AG

Multimedia-Episode

PflanzenFleisch – Nachhaltigere Quellen für proteinreiche Kost

Neben einem Glas voller Nudeln steht ein Teller, darauf aus Nudeln geformt das Wort "DNA" und eine Schere.
Quelle
BIOCOM AG

Multimedia-Episode

NudelZüchtung – Mehr Vielfalt für den Getreideacker

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt