Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4655
Insempra's Technologie ermöglicht die Produktion qualitativ hochwertiger, nachhaltiger Materialien auf biologischer Basis.
Mit seiner Technologieplattform stellt Insempra funktionale Inhaltsstoffe wie Aromen oder Duftstoffe für die Kosmetikindustrie her.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Biotech-Start-up Insempra sichert sich Millionen-Finanzierung

Das Start-up Insempra hat in einer Finanzierungsrunde 20 Mio. US-Dollar eingeworben. Die Münchner sind auf die biotechnologische Produktion von natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Textilindustrie spezialisiert.

Mykorrhiza-Netzwerk am Beispiel von Monotropa uniflora, hier verbunden mit Baumwurzen übergemeinsame Pilze. Originalabbildung aus der Publikation verändert und ergänzt.
Mykorrhiza-Netzwerk am Beispiel von Monotropa uniflora, hier verbunden mit Baumwurzeln über gemeinsame Pilze. Originalabbildung aus der Publikation verändert und ergänzt.

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Pilznetzwerke im Wald: Belege für Wood Wide Web

Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung der Universität Bayreuth sieht in mykoheterotrophen Pflanzen den Schlüssel für die bislang umstrittene Existenz des unterirdischen Mykorrhiza-Netzwerkes in Wäldern.

Anja Wagemanns, Professorin (W3) am Lehrstuhl für Lebensmitteltechnik der Technischen Universität Dresden

Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

„Tierisches Protein lässt sich schwer durch alternatives Protein ersetzen"

Anja Wagemans will Fleischersatzprodukten mehr „Biss“ geben. Dafür befasst sich die Lebensmitteltechnologin mit der Strukturbildung von alternativen pflanzlichen und mikrobiologischen Biopolymeren.

Biophysikerin Prof. Dr. Christine Ziegler

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

„Die Schlüsselsignale von Pflanzen bei Wasserstress aufdecken“

Christine Ziegler erforscht, wie Pflanzen Wasserstress wahrnehmen und welche Mechanismen dem zugrunde liegen. Dafür wurde die Biophysikerin 2023 vom Europäischen Forschungsrat mit dem Synergy Grant ausgezeichnet.

Testfeld zur regenarativen Landwirtschaft
Forschende untersuchen, wie Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft vor Klimafolgen schützen können.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Mit regenerativem Ackerbau Böden an den Klimawandel anpassen

Können Böden durch eine reduzierte Bearbeitung und eine dauerhafte Bepflanzung vor Hitze, Dürre und Starkregen geschützt werden? Ein Forschungsteam aus Hessen liefert dafür erste vielversprechende Ergebnisse.

Aus Spülwässern der Rotweinherstellung entfernt LaChiPur als funktionalisiertes Flockungsmittel nicht nur Schwebstoffe, sondern auch Phenole
Aus Spülwässern der Rotweinherstellung entfernt LaChiPur als funktionalisiertes Flockungsmittel nicht nur Schwebstoffe, sondern auch Phenole.

Chemie Reststoffe Chemie

Biobasiertes Flockungsmittel zur Abwasseraufbereitung

An zwei Fraunhofer-Instituten wird ein biobasiertes und funktionalisiertes Flockungsmittel auf Basis von Chitosan entwickelt, mit dem sich Abwässer effizient aufreinigen lassen.

In der neuen Bio-LNG-Anlage können jährlich rund 100.000 Tonnen des CO2-ärmeren Kraftstoffes hergestellt werden.
In der neuen Bio-LNG-Anlage können jährlich rund 100.000 Tonnen des CO2-ärmeren Kraftstoffes hergestellt werden.

Chemie Reststoffe Chemie

Shell startet Bio-LNG-Produktion am Rhein

Im Energy and Chemicals Park Rheinland in Köln hat Shell Deutschland kürzlich die bundesweit größte Bio-LNG-Anlage in Betrieb genommen. Hier entsteht ein verflüssigtes Kraftstoff-Gemisch aus Biomethan und fossilem Erdgas für den Schwerlastverkehr.

Johannes Gescher

Chemie Mikroorganismen Chemie

„Unser Verfahren nutzt jedes Kohlenstoffatom aus Abfallströmen“

Das Hamburger Team EveryCarbon um Johannes Gescher entwickelt aus organischen Abfällen wichtige Chemikalien für die Herstellung hochwertiger Kunststoffe. Eine Millionenförderung der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND hilft dem Team dabei.

Banner Medienrückblick 2021

Von Biokunststoff und Insektenspäher

Rohstoffe als Schätze +++ Biokunststoff aus CO2 +++ Insekten per Radar erfassen

Sandwich

Ernährung Reststoffe

Fleischalternative

In den vergangenen Jahren ist der Markt an Fleischalternativen stetig gewachsen. Als Basis für die Produktinnovationen kommen häufig Hülsenfrüchte wie Soja und Erbsen sowie Proteine aus Weizen oder Pilzen zum Einsatz. Neu im Fokus: Früchte.

Hund im Gras
Auch Hundebesitzer suchen zunehmend nach flexitarischen Futteroptionen, um den CO2-Fußabdruck der Ernährung ihrer Haustiere zu reduzieren.

Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Erster Hundesnack mit mikrobiellem Protein

Das Hamburger Biotech-Start-up MicroHarvest und ein Münchner Tiernahrungshersteller wollen den ersten Hundesnack aus mikrobiellem Protein auf den Markt bringen.

Hybrid-Flachs Pavillon und Wangen Turm im Hintergrund
Hybrid-Flachs-Pavillon und Wangen-Turm im Hintergrund

Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Regenerative Architektur im Allgäu erleben

Mit dem Wangen-Turm und dem Hybrid-Flachs-Pavillon zeigen Forschende der Universität Stuttgart auf der Landesgartenschau in Wangen, welches Potenzial biobasierte Materialien für eine nachhaltige Architektur bieten.

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP)
Das INP ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen in Europa.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Greifswald: Plasmatechnologie für die Bioökonomie

Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald wird von Bund und Land mit einem Millionenbetrag unterstützt, um die Forschung im Bereich Landwirtschaft, Bioökonomie und Umwelt auszubauen. 

Weizen-Sprösslinge
Genom-editierte Weizenpflanzen aus dem deutschen Pflanzenzüchtungskonsortium PILTON.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Genom-editierte Nutzpflanzen

Mit der Genschere CRISPR-Cas lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Das eröffnet Chancen für die beschleunigte Züchtung von Nutzpflanzen für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung. Dieses Dossier beleuchtet Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und wie sich die Regulierung genom-editierter Pflanzen gestaltet. Dossier-Update!

Am Exzellenzcluster PhenoRob der Universität Bonn - forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem an Drohnen für die Landwirtschaft.
Am Exzellenzcluster PhenoRob der Universität Bonn forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem an Drohnen für die Landwirtschaft.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Intelligente Digitaltechnologien für einen nachhaltigen Ackerbau

Wie kann die digitale Transformation in der Landwirtschaft gelingen? Forschende vom Exzellenzcluster PhenoRob haben Forschungsfragen identifiziert, die dafür vorrangig behandelt werden müssen.