Biolandbau: Dinkel vor Brandpilzen wappnen

Die alten Weizenarten Dinkel und Emmer gelten als robust und widerstandsfähig. Im Ökolandbau erleben sie derzeit ein Comeback. Probleme bereiten den Biobauern jedoch die Brandkrankheiten. Anders als im konventionellen Anbau sind chemische Beizmittel im Biolandbau tabu. Forscher von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim sehen eine Chance, bald schon resistente Sorten zu züchten. Sie haben bereits vielversprechendes Zuchtmaterial ausgewählt.

Zuckerrübe: Forscher finden zentralen Süßstoff-Transporter

Der Zuckergehalt in der Zuckerrübe kann Spitzenkonzentrationen von bis zu 23 Prozent erreichen. Wegen der hohen Konzentration des süßen Stoffes in der Wurzel ist die Pflanze Beta vulgaris für die Zuckerproduktion besonders geeignet. Aber auch für die Herstellung von Bioethanol und Biogas als Energiequelle ist sie von großer Bedeutung. Bisher war allerdings unklar, wie die großen Mengen an Zucker nach und nach in die Speicherorgane der Rübenzellen gelangen.

Monsanto trumpft mit BASF gegen Bayer auf

Es könnte eine der größten Firmenübernahmen in der Chemiebranche werden: Doch die von Bayer geplante milliardenschwere Übernahme von Monsanto gerät ins Stocken. Nachdem die Leverkusener Anfang Juli ihre Offerte um zwei Milliarden auf 64 Milliarden US-Dollar (58 Milliarden Euro) erhöht hatten, bringt der US-Saatgutriese  nun einen neuen Spieler ins Rennen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, verhandelt Monsanto mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF über eine Fusion der Agrarchemiesparten.

Poker um Monsanto: Bayer soll Milliarden drauflegen

Bayer ist  im Übernahme-Poker um Monsanto laut Medienberichten mit hohen Forderungen des US-Agrochemiegiganten konfrontiert. Monsanto habe einen Aufschlag auf den bislang gebotenen Preis in Höhe von bis zu 7 Milliarden US-Dollar verlangt, schreibt das Handelsblatt mit Verweis auf eine nicht näher genannte Quelle. Bayer hat diese Information indes nicht kommentiert. Die durch das Brexit-Votum ausgelöste Talfahrt und Zurückhaltung an den Börsen dürfte für Bayer die geplante Kapitalerhöhung erschweren.

Bionnale: Biobasierte Gesundheitstechnologien im Fokus

Die Bionnale ist zum wichtigsten Networking-Termin zum Thema Life Sciences in der Hauptstadt avanciert: Die 14. Ausgabe der Bionnale am 25. Mai hat mehr als 800 Teilnehmer aus 28 Ländern nach Berlin gelockt. Die vom Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg organisierte Veranstaltung legt traditionell  den Schwerpunkt auf Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik. Doch auch der Bioökonomie war eine eigene Vortragsreihe gewidmet.

PlanB: Biobasierte Geschäftsideen für Bayern gesucht

In Bayern ist der Startschuss für eine neue Runde beim Businessplanwettbewerb PlanB für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe gefallen. Mit der von der Bayrischen Landesregierung mitinitiierten Ausschreibung sollen Existenzgründer mit grünen Ideen in der Region gefördert werden. Mit Workshops und individueller Beratung werden die Projekte mit dem größten Potenzial bis Ende des Jahres von Experten bei der Umsetzung eines tragfähigen Geschäftsmodells unterstützt.