Nachhaltiger zum Schmerzmittel

Cannabinoide Substanzen – das klingt im Kontext der aktuellen Teillegalisierung von Cannabis irgendwie nach Rauschmitteln. Doch viele der rund 120 bekannten Cannabinoide sind potente Schmerzmittel, darunter auch Delta-9-THC (Dronabinol), das Ärzte sehr spezifisch bei bestimmten chronischen Schmerzen verschreiben. Weil die bisher übliche chemische Synthese nicht unproblematisch ist, suchen Forschende im Projekt BigPharm nach nachhaltigen biotechnologischen Alternativen.

„Mit Kommunikationsstandard zum digitalen Biotech-Labor“

Der Ingenieur Felix Lenk ist Gründer und Geschäftsführer der SmartLab Solutions GmbH. Das Spin-off der Technischen Universität Dresden entwickelt Hardware- und IT-Lösungen für das digitalisierte und automatisierte Labor der Zukunft. Darunter sind die „Sens-o-Spheres“, ein mobiles Messsystem in Erbsengröße, das im Nährmedium eines Bioreaktors wichtige Prozessparameter wie die Temperatur erfasst und an eine Basisstation funkt.

Entwicklung von molekularen Markern für die Züchtung klimaangepasster Kern- und Steinobstsorten mit spätem Blühbeginn

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
295.254,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Förderkennzeichen:
2822OE056

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP C

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
1.640.594,00 €
Fördernehmer:
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Förderkennzeichen:
031B1170C

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP B

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
544.039,00 €
Fördernehmer:
Cluster Industrielle Biotechnologie e.V.
Förderkennzeichen:
031B1170B