Bild bakterielle-alginatfasern Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH Mit winzigen Alginat-Fabriken zur Wundauflage
Bild Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau Rheinisches Revier als Bioökonomie-Region: Am Puls des Strukturwandels
GBi1M: Schaltbare Antikörper für die Krebsimmuntherapie (BeyondAntibody2) - in vitro Hit-to-Lead Entwicklung Fördernehmer: Technische Universität München - Physik Department - Biomolekulare Nanotechnologie Bundesland: Bayern Förderkennzeichen: 16LW0119K Fördermaßnahme: GO-Bio Förderzeitraum: 01.10.2021 - 30.09.2023 Fördersumme: 599.994,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page