Plattform für Insektenprotein gewinnt G-BiB-Wettbewerb

Plattform für Insektenprotein gewinnt G-BiB-Wettbewerb

Britische Studierende punkten im Finale der Global Biobased Businessplan Competition vor Teams aus Deutschland und Finnland.

Die Schwarze Soldatenfliege auf einem grünen Blatt
Insekten, wie die Schwarze Soldatenfliege, sind reich an Proteinen.

Diesmal hat es nicht ganz gereicht: Hatte 2019 mit einem Team des Fraunhofer IGB in Stuttgart noch ein deutsches Team die Global Biobased Businessplan Competition (G-BiB) gewonnen, so setzte sich im Wettbewerb 2020/21 nun das englische Team „InsBio“ gegen seine beiden Mitfinalisten durch. Als Preis wartet eine Beratung durch Profis des High-Tech Gründerfonds. Deutschland war diesmal durch das Team „BioInterio“ vertreten worden. Für Finnland hatte sich „Life2Balcony“ in der Vorrunde durchgesetzt. Ins Finale des G-BiB konnte diesmal je ein Team der drei Länder gelangen. Die Teams bestanden aus zwei bis sechs Studierenden – vom Bachelor bis zur Promotion – gemeinsam mit einer beratenden Person aus ihrer Universität.

Agrarreststoffe als Larvenfutter

Ausgezeichnet wurde „InsBio“ für eine Prozessplattform, mit deren Hilfe Rohstoffe für die Zucht von Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Proteinquelle erzeugt werden können. Als Ausgangsmaterial kommen dabei Agrarreststoffe zum Einsatz. Sie sind günstig und fallen jährlich im Maßstab von Millionen Tonnen an. Mit dieser Technologie lässt sich die Schwarze Soldatenfliege in einer Größenordnung produzieren, die mit bisherigen Futtermitteln nicht möglich war.

Bananenabfälle fürs Auto

Das deutsche Team „BioInterio“ zu dem Balaji Subramanian, Chellapan Vigneshwar, Deepak Sundar, Henry Stehle, Maryam Sodagar, Naveen Dhayanithi und Mentor Christopher Greb gehören, stammte in diesem Durchgang von der RWTH Aachen. Auch seine Mitglieder befassten sich mit Reststoffen und kombinierten diese mit einer traditionellen Stärke der Hochschule: Aus Bananenfasern, die bei der Zucht des Obstes als Abfallstoffe anfallen, produzierten sie biologisch abbaubare Komponenten der Innenraumverkleidung für den Fahrzeugbau.

Bananenstaude
Bei der Bananenproduktion fallen neben der essbaren Frucht auch Bananenfasern an, die BioInterio für Fahrzeugbauteile verwenden möchte.

 

Ganzjähriger Gemüseanbau auf dem Balkon

Das finnische Team hat einen Gemüseanbauschrank für den Balkon entwickelt. Cloud-basiert wird das Mikroklima in der kleinen Kammer kontrolliert und ermöglicht das ganze Jahr über selbst im winterlichen Finnland die heimische Produktion von Gemüse, ohne dass dabei Wohnraum blockiert wird. Zugleich entfallen Transportwege und Verpackungsmaterial.

Die Global Biobased Businessplan Competition ist Teil des BIG-Cluster-Projekts CROSSBEE und zielt nicht nur auf große Ideen für die Bioökonomie ab, sondern legt Wert auf die begleitende akademische Ausbildung. Vor allem geht es darum, Unternehmergeist und Innovationsfreude bei Studierenden zu fördern. Entsprechend konnten sich die teilnehmenden Teams früh im Wettbewerb über ihre Erfahrungen austauschen. Zusammen mit Fachleuten lernten sie, wie man eine Geschäftsidee entwickelt und sie schließlich für einen Pitch vor Investoren aufbereitet.

bl