Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2320
Neue Ansätze zur Erzeugung und Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse stehen im Fokus des neuen Modellbetriebes in Brandenburg.

Ein Bioökonomie-Modellbetrieb für Brandenburg

Mit 25 Mio. Euro fördert das Land Brandenburg in den kommenden sechs Jahren den Aufbau eines Modellbetriebes für biobasierte Kreislaufwirtschaft am ATB Potsdam.

Sensoren und 5G-Netze könnten die Forstarbeit und die Umweltbildung revolutionieren, erhoffen sich Forscher der  Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Sensoren und 5G-Netze könnten die Forstarbeit und die Umweltbildung revolutionieren, erhoffen sich Forscher der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Wenn der Wald selbst Hilfe ruft

Vitalitätssensoren und der Mobilfunkstandard 5G sollen Frühwarnsysteme für smarte Wälder ermöglichen.

Zu den drei Nominierten des DNP Forschung gehört „Waste-to-Resource-Unit“. Das Team will die Umwandlung von organischen Reststoffen in hochwertige Rohstoffe ermöglichen.

Drei Bioökonomie-Ideen im Finale

Die drei Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Thema Urbane Bioökonomie stehen fest. Nun kann online über die Projektideen abgestimmt werden.

Emmanuelle Charpentier wird künftig eine eigene Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene in Berlin leiten.

Mit Genschere zum Chemie-Nobelpreis

Die Entdeckerinnen der Genschere CRISPR-Cas bekommen den Chemie-Nobelpreis 2020. Das Werkzeug für Erbgut-Veränderungen hat die Biomedizin und die Züchtungsforschung revolutioniert.

Die Firma Prolupin gewinnt Proteine aus Lupinen und gehört zu den ersten Unternehmen, in die der ECBF investiert.
Die Firma Prolupin gewinnt Proteine aus Lupinen und gehört zu den ersten Unternehmen, in die der ECBF investiert.

Europäischer Bioökonomie-Fonds investiert

Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat 82 Mio. Euro eingesammelt und bereits in zwei Unternehmen investiert.

In acht Säulen wachsen die Pflanzen des „Shower Tower 61“ auf der Rückseite der Duschen in der Berliner Beachvolleyballanlage.
In acht Säulen wachsen die Pflanzen des „Shower Tower 61“ auf der Rückseite der Duschen in der Berliner Beachvolleyballanlage.

Duschwasser für hydroponische Farmen

In Berlin kombinieren Forschende die Duschen einer Beachvolleyballanlage mit vertikalen Farmen für Salat, Kräuter und essbare Blüten.

Forscher haben harmlosen Bakterien die Produktion von Rhamnolipiden beigebracht und einen Industrieprozess entwickelt.

Biotenside aus Lignocellulose gewinnen

Ein Biotechnologen-Team hat Bakterien die Produktion von Rhamnolipiden beigebracht und einen Industrieprozess entwickelt. Diese sind für den Einsatz in Reinigungsmitteln interessant.

Ab Juli 2021 dürfen keine Trinkhalme aus Plastik mehr hergestellt werden.

Bundestag stimmt für Einwegplastik-Verbot

Das Aus für Plastiktrinkhalme und Co. rückt näher: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf zum Verbot von Einwegprodukten aus Kunststoff zugestimmt, darunter auch Bioplastik-Artikel.

Pflanzen können ihr Wurzelsystem anpassen, um an Nährstoffe:

Ammonium lässt Seitenwurzeln sprießen

Ein Pflanzenforscherteam vom IPK Gatersleben fand heraus, wie Ammonium im Boden dafür sorgt, dass sich bei Pflanzen ein hoch verzweigtes Wurzelsystem bildet. 

Milchzucker stellt die Firma Jennewein Biotechnologie im industriellen Maßstab her
Jennewein hat sich auf die Erzeugung biotechnologisch hergestellter Milchzucker für Babynahrung spezialisiert.

Dänischer Konzern Chr. Hansen kauft Jennewein

Paukenschlag in der deutschen Biotechnologie-Branche: Für 310 Mio. Euro übernimmt der dänische Konzern Chr. Hansen die auf humane Milchzucker spezialisierte Jennewein Biotechnologie GmbH.

Aus dem fadenförmigen Wurzelgeflecht von Pilzen will Mushlabs vegane Burger und Wurst produzieren.

Wurst und Burger aus Pilzmyzel

Das Berliner Start-up Mushlabs nutzt Myzelien von Pilzen für die Herstellung von Fleischersatz. Für die Weiterentwicklung konnte das Team nun 8,7 Mio. Euro einwerben.

Weizen gehört zu den wichtigsten Kulturpflanzen in Europa.

Züchtungsallianz will pilztoleranten Weizen entwickeln

Eine Allianz aus 60 deutschen Pflanzenzüchtungsunternehmen will mithilfe der Genomschere CRISPR-Cas mehrfach pilztolerante Weizensorten züchten.

Die Schmetterlingsart Battus philenor ist vor allem in Nordamerika verbreitet, wo sie an der Bestäubung von Wildpflanzen beteiligt ist.
Die Schmetterlingsart Battus philenor ist vor allem in Nordamerika verbreitet, wo sie an der Bestäubung von Wildpflanzen beteiligt ist.

Landwirtschaft schadet Wildpflanzen

Untersuchungen des Fortpflanzungserfolgs von 1.200 Pflanzenarten zeigen, wie Bestäuberleistungen durch Landwirtschaft und Urbanisierung beeinflusst werden.

Spinnennetz in Makroaufnahme
Nach dem Vorbild der Natur haben Forscher Sprinnenseide biotechnologisch im Labor hergestellt.

Mit Biotech-Spinnenseide gegen Biofilme

Bayreuther Forscher haben neue Materialien aus biotechnologisch hergestellter Spinnenseide entwickelt, die krankmachende Mikroben von Oberflächen fernhalten und damit Infektionen verhindern und gleichzeitig die Heilung fördern.

Mit der modularen Anlage zur ressourceneffizienten Herstellung von Lederchemikalien können Gerbereien Falzspäne direkt vor Ort wiederverwerten und daraus vollautomatisch Nachgerbstoffe der Marke X-Biomer produzieren.
Mit der modularen Anlage zur ressourceneffizienten Herstellung von Lederchemikalien können Gerbereien Falzspäne direkt vor Ort wiederverwerten und daraus vollautomatisch Nachgerbstoffe der Marke X-Biomer produzieren.

Leder nachhaltig nachgerben

Lanxess hat ein biotechnologisches Verfahren entwickelt, um Falzspäne aus der Lederherstellung als Rohstoff für biologisch abbaubare Nachgerbstoffe zu verwenden.

Sieger ESieger des EBS - Engineering Biosurfactants vom Fraunhofer IGB in Stuttgart angehangen.
G-BiB-Vorjahressieger: EBS - Engineering Biosurfactants vom Fraunhofer IGB in Stuttgart Quelle: CLIB

G-BIB: Studenten mit Ideen gesucht

Der Startschuss für eine neue Runde im internationalen Studentenwettbewerb Global Biobased Businessplan Competition - G-BiB ist gefallen. Teams können sich ab sofort bewerben.

Weizen ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen. Quelle: Katharina Scherf / Leibniz-LSB@TUM

Umwelt prägt Eiweißgehalt im Weizen

Haben moderne Weizensorten mehr immunreaktives Eiweiß und fördern damit Zöliakie? Eine Studie zeigt: Der Glutengehalt ist bei neuen und alten Sorten gleich, kann aber durch Umweltfaktoren steigen.

Das Bundesministerium für Entwicklung schafft mit dem Grünen Knopf ein Siegel für nachhaltige Mode. Unterstützt wird es dabei von Model Babara Meier.

Bioökonomie ahoi!

Die Ausstellung auf der MS Wissenschaft macht die Themen des Wissenschaftjahres greifbar – 2020/21 kann man auf dem Schiff alles rund um die Bioökonomie entdecken. Ein Tourbesuch.

Industrielle Bioökonomie

Neue Impulse für die industrielle Bioökonomie

Auf einer BMBF-Online-Konferenz ging es darum, wie sich die Corona-Krise auf Bioökonomie-Unternehmen auswirkt und welche Förderimpulse nun gesetzt werden sollten. Der Report.

Santalol kann auf Grund seines holzigen Geruchsprofils eine Alternative zu Sandelholzöl sein. Quelle: BASF

Sandelholzduft auf Maisbasis

Mit Santalol bringen BASF und der Aromahersteller Isobionics ein Produkt auf den Markt, das Sandelholzöl in Kosmetikprodukten ersetzen kann. Der Riechstoff wird aus Maisstärke gewonnen.