Förderung

Bild
Häufchen aus dunkelgrünem Pulver

Algenbiotechnologie: Wie werden Prozesse profitabel?

Fraunhofer-Forschende aus Stuttgart und Leuna haben untersucht, wie sich aus Kieselalgen wertvolle Inhaltstoffe in hoher Ausbeute gewinnen lassen.

Bild
roh (rechts) und torrefizierte Hackschnitzel

Mit Holz und Heißdampf Basischemikalien erzeugen

Forschende haben das Verfahren der Torrefizierung weiterentwickelt, um pflanzliche Biomasse stofflich und energetisch besser zu verwerten.

Bild
Kolorierte Darstellung des Bakteriums Shewanella oneidensis

Elektrobiotechnologie auf dem Weg zur Praxisreife

In acht Jahren Grundlagenarbeit hat das Forschungsprojekt MES das Feld der mikrobiellen Elektrosynthesen weit vorangebracht.

Bild
Zwei Reihen Pfefferpflanzen mit einem Gang dazwischen

Die guten Mitbewohner

Bakterien, die in und auf Pflanzen siedeln und schädliche Organismen wie pflanzenpathogene Pilze und Fadenwürmer fernhalten, sollen chemische Pestizide ersetzen.

Bild
Bürgerdialog zur Bioökonomie

Bioökonomie braucht Bürgerinnen und Bürger

Worauf kommt es an bei Bürgerdialogen zur Bioökonomie? Was ist Bürgerinnen und Bürgern wichtig für eine nachhaltige Bioökonomie? Diese und andere Fragen haben Forschende im Projekt BIOCIVIS untersucht.

Forscher am Mikroskop

Fördermaßnahmen im Überblick

Für die Forschungsförderung werden in der Nationalen Bioökonomiestrategie der Bundesregierung von 2020 sechs modulare Bausteine definiert, die die verschiedenen Aspekte der Bioökonomie abdecken.

In unserer Übersicht finden Sie Informationen zu den jeweils relevanten Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

 

Hier geht es zur Übersicht

Alle Ausschreibungen auf einen Blick

Im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie unterstützen insgesamt sechs Bundesministerien den Aufbau einer biobasierten Wirtschaft in Deutschland. Auch auf europäischer Ebene gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die für Bioökonomie relevant sind. Darüber hinaus bieten die Bundesländer Forschungsförderung an.

Unsere Datenbank liefert einen Überblick über alle Bioökonomie-relevanten F&E-Auschreibungen in Deutschland und der europäischen Kommission.

Icon Ausschreibungen
GO-Bio, Gründungsoffensive Biotechnologie, BMBF, Wettbewerb, Gründer

GO-Bio: Gründungsoffensive Biotechnologie

Mit dem Wettbewerb GO-Bio fördert das Bundesforschungsministerium gründungsbereite Forscherteams in den Lebenswissenschaften. Alle Gewinner und ihre Projekte auf einen Blick sowie aktuelle Informationen zur neuen Förderrunde finden Sie auf der Webseite zu GO-Bio.

www.go-bio.de