Zentrum für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen - Verein an der Universität Gesamthochschule Kassel e.V.
Projektatlas
Regionalwert AG Rheinland
Ansätze für die Erfassung und Honorierung von sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus auf regionaler Ebene
FiBL Deutschland e.V.
Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen
Ludwig-Maximilians-Universität München - Tierärztliche Fakultät - Veterinärwissenschaftliches Department - Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Ausweisung und Management des Meeresschutzgebiets Weddellmeer
Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Biologie - Biozentrum - Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie (Zoologie II)
Auswirkungen einer innovativen Bienenhaltung mit reduzierter Varroamilbenbehandlung auf die Leistungsfähigkeit und Vitalität von Honigbienen in der naturnahen Imkerei
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - Bieneninstitut Kirchhain
Auswirkungen einer innovativen Bienenhaltung mit reduzierter Varroamilbenbehandlung auf die Leistungsfähigkeit und Vitalität von Honigbienen in der naturnahen Imkerei
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
BeForce - Begleitforschung Bioenergie
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg- Außenstelle Emmendingen
Bewertung und Akzeptanz heterogener Weizenpopulationen in ökologischen Wertschöpfungsketten
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Bio4MatPro-BL6-1: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Bio4MatPro-BL6-1: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Bio4MatPro: Translationsforschungslabor
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Bio4MatPro: Translationsforschungslabor
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Professur für Forst- und Umweltpolitik
BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder in Europa (BIOCONSENT)
GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Senckenberg am Meer - Abt. Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB)
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen
Technische Universität München - Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie - Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung