Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Analytik
Projektatlas
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 03 - Sozial- und Kulturwissenschaften - Institut für Politikwissenschaft
Agrarsysteme der Zukunft: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt F
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Agrarsysteme der Zukunft: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt G
Technische Universität Kaiserslautern - Fachbereich Bauingenieurwesen - Fachgebiet Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung
Agrarsysteme der Zukunft: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt H
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ)
Agrarsysteme der Zukunft: ZenKo - Etablierung einer zentralen Koordinierungsstelle 'Agrarsysteme der Zukunft', Teilprojekt A
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Programmbereich 2 Landnutzung und Governance - AG Co-Design von Wandel und Innovation
Agrarsysteme der Zukunft: ZenKo - Etablierung einer zentralen Koordinierungsstelle 'Agrarsysteme der Zukunft', Teilprojekt B
HF Biotec Berlin GmbH
Allianz protPSI - protein Pressure Specific Activity Impact: 'Modulation der Reaktivität von Proteinen und Thermodynamik durch Druck'
Biotensidon GmbH
AllianzBiotenside: Funktionsoptimierte Biotenside auf Basis von regional verfügbaren Rohstoffen durch optimierte biotechnologische Verfahren, Teilprojekt 6
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Analyse des Einflusses einer nachhaltigen und ökologischen Haltung von Legehennen auf die Eiqualität mittels 1H-NMR-Spektroskopie
Institut für Ländliche Strukturforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ansätze für die Erfasssung und Honorierung von sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus auf regionaler Ebene
Zentrum für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen - Verein an der Universität Gesamthochschule Kassel e.V.
Ansätze für die Erfasssung und Honorierung von sozialen und ökologischen Leistungen des Ökolandbaus auf regionaler Ebene
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Programmbereich 2 Landnutzung und Governance - Arbeitsgruppe Nachhaltige Landnutzung in Entwicklungsländern
Anwendungsmöglichkeiten von innovativen Verarbeitungstechnologien für nährstoffreiche Lebensmittel (Straucherbse und einheimische afrikanische Gemüsesorten) für eine ganzjährige Ernährungssicherung. Ein Vergleich von Ost- und Südost Afrika - Teilprojekt 1'
Symrise AG
Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für den natürlichen Geschmacksmodulierer Phyllodulcin auf Basis der Kultivierung, Prozessierung und Weiterentwicklung von Teehortensien (Hydrangea macrophylla)
FiBL Projekte GmbH
Aufbau eines Zertifizierungsprogramms für Betriebsmittel für den ökologischen Landbau
Institut für Phytopathologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Aufnahme von Escherichia coli und Salmonella enterica in Kulturpflanzen
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ) - Abt. System Pflanze-Mikroorganismen
Aufnahme von Escherichia coli und Salmonella enterica in Kulturpflanzen
Fachbereich Biologie/Chemie, Abteilung für Mikrobiologie, der Universität Osnabrück
Aufnahme von Escherichia coli und Salmonella enterica in Kulturpflanzen
Universität Hohenheim, Fg. Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene (150a)
Aufnahme von Escherichia coli und Salmonella enterica in Kulturpflanzen
Berief Food GmbH