Bild Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland Wavebreak/istockphoto.com 15.04.2025 Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025
Bild Nadja A. Henke & Petra Peters-Wendisch/ Universität Bielefeld Industrie-Mikrobe mit geschrumpftem Genom
Bild Tomaten gibt es in beeindruckender Vielfalt. Viele der erhältlichen Sorten entstanden durch Smart Breeding. Philipp Graf/ BIOCOM Neue Marker für Tomatenzüchter
Bild Tomaten gibt es in beeindruckender Vielfalt. Viele der erhältlichen Sorten entstanden durch Smart Breeding. Philipp Graf/ BIOCOM
Bild Wandfarben sind häufig Dispersionsfarben. O V/Pixabay; Pixabay License Biobasierte Bindemittel für Wand- und Deckenfarben
GBi4s: Immunreaktions-Assay (ira) Fördernehmer: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Physik - Lehrstuhl Prof. Rädler Bundesland: Bayern Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 16LW0408 Fördermaßnahme: GO-Bio Förderzeitraum: 01.10.2023 - 30.09.2024 Fördersumme: 120.000,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page