Bild Tomaten gibt es in beeindruckender Vielfalt. Viele der erhältlichen Sorten entstanden durch Smart Breeding. Philipp Graf/ BIOCOM Neue Marker für Tomatenzüchter
Bild Tomaten gibt es in beeindruckender Vielfalt. Viele der erhältlichen Sorten entstanden durch Smart Breeding. Philipp Graf/ BIOCOM
Bild Wasserassel ist unliebsamer Bewohner des Trinkwassers Thomas Kuska/IGÖ Wasserasseln per DNA-Check auf der Spur
Faserinstitut Bremen e.V. Weiterlesen über Faserinstitut Bremen e.V. Branche: Automobil Energie Maschinen-, Anlagenbau Textilien Kategorie: außeruniversitäre Forschung
Hochschule Bremerhaven Weiterlesen über Hochschule Bremerhaven Institut für Verfahrenstechnik (IVT) Branche: Chemie Energie Maschinen-, Anlagenbau Ernährung Pharma Kategorie: Fachhochschule
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien Weiterlesen über Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien IWT Bremen Branche: Automobil Bauwirtschaft Maschinen-, Anlagenbau Kategorie: außeruniversitäre Forschung
Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB) Weiterlesen über Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB) Branche: Bauwirtschaft Chemie Energie Land-/Forstwirtschaft Maschinen-, Anlagenbau Ernährung Textilien Kategorie: außeruniversitäre Forschung
KMU-innovativ-23: TSenArEO - Elektrophysiologisch-optisches Sensor-Array für molekularen Membrantransport Weiterlesen über KMU-innovativ-23: TSenArEO - Elektrophysiologisch-optisches Sensor-Array für molekularen Membrantransport Bundesland: Bremen Förderzeitraum: Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Biotechnologie-BioChance Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 168.300,00 € Fördernehmer: Jacobs University Bremen gGmbH Förderkennzeichen: 031B0864B
Ausweisung und Management des Meeresschutzgebiets Weddellmeer Weiterlesen über Ausweisung und Management des Meeresschutzgebiets Weddellmeer Bundesland: Bremen Förderzeitraum: Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00 Fördermaßnahme: Monitoring zum Schutz maritimer Ökosysteme und zur nachhaltigen Bewirtschaftung lebender Meeresressourcen Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 853.291,00 € Fördernehmer: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Förderkennzeichen: 2819HS015
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): COMPASS - Vergleich der Nachhaltigkeit von Aquakultursystemen Weiterlesen über Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): COMPASS - Vergleich der Nachhaltigkeit von Aquakultursystemen Bundesland: Bremen Förderzeitraum: Mi., 01.01.2020 - 12:00 - Sa., 31.12.2022 - 12:00 Fördermaßnahme: Thematische Projekte und Verbünde Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 695.014,00 € Fördernehmer: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH Förderkennzeichen: 031B0785
Entwicklung einer übergreifenden Wissensplattform für die integrierte Untersuchung von Effekten der Ernährung auf das Darmmikrobiom und die menschliche Gesundheit - Teilvorhaben 3 Weiterlesen über Entwicklung einer übergreifenden Wissensplattform für die integrierte Untersuchung von Effekten der Ernährung auf das Darmmikrobiom und die menschliche Gesundheit - Teilvorhaben 3 Bundesland: Bremen Förderzeitraum: Di., 01.10.2019 - 12:00 - Do., 30.09.2021 - 12:00 Fördermaßnahme: Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 32.628,00 € Fördernehmer: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH Förderkennzeichen: 2819ERA10F
Pflanzliche Gewebekultur 4.0 - Künstlich intelligente, vollautomatische in vitro Pflanzenproduktion (RoBoKI) Weiterlesen über Pflanzliche Gewebekultur 4.0 - Künstlich intelligente, vollautomatische in vitro Pflanzenproduktion (RoBoKI) Bundesland: Bremen Förderzeitraum: Mi., 01.01.2020 - 12:00 - Fr., 31.12.2021 - 12:00 Fördermaßnahme: Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 825.109,00 € Fördernehmer: Bock Bio Science GmbH Förderkennzeichen: 2818513X18
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioTOP - Transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie - Stand, Potenziale und Strategien, TP Uni Bremen Weiterlesen über Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioTOP - Transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie - Stand, Potenziale und Strategien, TP Uni Bremen Bundesland: Bremen Förderzeitraum: So., 01.09.2019 - 12:00 - Mi., 31.08.2022 - 12:00 Fördermaßnahme: Thematische Projekte und Verbünde Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 532.541,00 € Fördernehmer: Universität Bremen - Fachbereich 7 CRIE, Centre for Regional and Innovation Economics Förderkennzeichen: 031B0781A