Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik
Hessen
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
BiodivKI-2: Bürgerportal, Archiv und Analysetool für multimodale Monitoringdaten (AI4WILDLIVE-2) - Forschungsdatenmanagement-Infrastruktur
wer denkt was GmbH
BiodivKI-2: Biodiversitätsfaktormessung mit Intelligenten Akustischen Sensoren (BioIntAkt-2) - Citizen Science App (für Audiodaten der Entomofauna)
Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Biologie - Ökologie - Allgemeine Ökologie und Tierökologie
BiodivKI-2: Erfassung der Biodiversität von Nachtfaltern (Lepidoptera) mit automatisierten Kamerafallen und künstlicher Intelligenz (LEPMON-2) - Citizen Science
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
BiodivProtect: Bewahrung des Naturerbes von Wölfen (Wolfness) - Untersuchung des Hybridisierungsgrads in den Projektregionen mittels SNP-Chips
DLG e.V.
BiodivProtect: Reallabore und florale Anreicherung als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Maximierung von Ökosystemleistungen in europäischen Agrarlandschaften (ConservES) - Kommunikation in die Praxis
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Bildung und Wissenstransfer I: Grünflächen Wertschätzung zum Schutz von Insekten und dem Erhalt der Artenvielfalt - Schwerpunkt Stadtökologie - Bürger in der Stadt (urban)
Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
184.364,00 €
Fördernehmer:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V. - Kreisverband Darmstadt
Förderkennzeichen:
03LW0075
Verbundprojekt 'Zentrale Koordination und Faktencheck Artenvielfalt' (ZK-FA) für die BMBF Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) - Teilprojekt 1: Zentrale Koordination (ZK-FEdA)
Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
3.437.392,00 €
Fördernehmer:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Förderkennzeichen:
03LC2001A
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Theorien des Mahdmanagement in der Praxis von städtischen Akteuren des Grünflächenmanagements
Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
270.598,00 €
Fördernehmer:
Wissenschaftsstadt Darmstadt - Dezernat III - Umweltamt, Grünflächenamt
Förderkennzeichen:
03LW0077