Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Forschende der Universität Hohenheim haben einen entscheidenden Mechanismus aufgedeckt, mit dem Tomatenpflanzen sich gezielt gegen Fressfeinde wie die Raupen des Tabakschwärmers (Manduca sexta) wehren.
        Universität Hohenheim / Andreas Schaller

        11.07.2025

        Pflanzenhormon steuert Abwehr von Fraßfeinden

        Bild
        Walnussbäume
        Ricochet64/adobe.stock.com

        10.07.2025

        Klimaresiliente Bäume für trockene Böden

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Wolfsmilchgewächses, Euphorbia lathyris, biosprit, bioenergie

        Die Samen des kreuzblättrigen Wolfsmilchgewächses (Euphorbia lathyris) enthalten bis zu 50 Prozent fettes Öl.

        Snorski/wikimedia_commons/CCbySA3.0

        Biosprit: Die Milch macht's

        Bild
        Universität Hamburg/Arvid Mentz

        Ein Werkzeugkasten für Biokatalysen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Kollagenhüllen für Wurst könnten mittels Enzymen dünner und günstiger hergestellt werden.
        Naturin Viscofan GmbH

        Die Wurstpelle mit Enzymen veredeln

        Bild
        Eine Frau befestigt Post-it-Zettel an einer Tafel.
        BioKompass

        Bioökonomie in Szenarien erkunden

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

unspezifisch

Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

  • Weiterlesen über Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

LOEWE-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)

  • Weiterlesen über LOEWE-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)

EFRE-Bremen 2014-2020 - Innovationsachse, Ziel 2

  • Weiterlesen über EFRE-Bremen 2014-2020 - Innovationsachse, Ziel 2

Programm für Innovation: PROFI Standard

  • Weiterlesen über Programm für Innovation: PROFI Standard

Programm für Innovation: PROFI Umwelt

  • Weiterlesen über Programm für Innovation: PROFI Umwelt

Programm für Innovation: PROFI Transfer Plus

  • Weiterlesen über Programm für Innovation: PROFI Transfer Plus

Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)

  • Weiterlesen über Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)

Förderprogramm angewandte Umweltforschung (AUF)

  • Weiterlesen über Förderprogramm angewandte Umweltforschung (AUF)

Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)

  • Weiterlesen über Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)

Pro FIT

  • Weiterlesen über Pro FIT

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 53
  • Nächste Seite ››
unspezifisch abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany