Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        DNA, gna, laser, Polymerasekettenreaktion

        Gerät für Turbo-PCR.

        GNA Biosolutions

        Per Laser zur Turbo-PCR

        Bild
        Leopold13 auf Pixabay

        Mit Tiefwurzlern den Unterboden erobern

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Thomas Miedaner

        Fusarienresistenzen im Weizengenom orten

        Bild
        Im Projekt „prot P.S.I.“ untersuchen Forscher, wie sich hohe Drücke auf Enzymaktivitäten auswirken.
        Kim Schlipkoeter

        Enzyme unter Druck

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Prozess-, Verfahrenstechnik

Vorhaben zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers

  • Weiterlesen über Vorhaben zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers

BioBase4SME Innovation coupons

  • Weiterlesen über BioBase4SME Innovation coupons

Innovative Projekte / Kooperationsprojekte HAWen

  • Weiterlesen über Innovative Projekte / Kooperationsprojekte HAWen

FET-Open Challenging Current Thinking

  • Weiterlesen über FET-Open Challenging Current Thinking

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

Elektrobiotechnologie nutzen

  • Weiterlesen über Elektrobiotechnologie nutzen

Biologische Abfallstoffe nutzen und gleichzeitig Chemikalien herstellen und Energie gewinnen – das ist das ambitionierte Ziel der Elektrobiotechnologie. Das Besondere: Elektronenleitende Mikroben verstoffwechseln Strom statt wie herkömmlich Zucker. Falk Harnisch  vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig ist einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Elektrobiotechnologie.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 47
  • Nächste Seite ››
Prozess-, Verfahrenstechnik abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany