26.11.2018 Presseberichte
Von Hühnermist und Olivenöl
Der kompakte Medienrückblick: Bakterien gefährden Olivenbäume +++ Phosphor-Rückgewinnung in Afrika +++ EU kürzt Gelder für Landwirtschaft +++ Neues Gesetz fördert alternative Verpackungen
26.11.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bakterien gefährden Olivenbäume +++ Phosphor-Rückgewinnung in Afrika +++ EU kürzt Gelder für Landwirtschaft +++ Neues Gesetz fördert alternative Verpackungen
29.11.2018 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
In Frankfurt am Main treffen sich derzeit die Hersteller von Lebensmitteln und Inhaltsstoffen zu Austausch und Weiterbildung. Im Fokus stehen Forschung und Entwicklung.
29.11.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Ein Expertentreffen Ende November in Berlin hat gezeigt: Mehr Transparenz kann die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern, Stakeholdern und der Öffentlichkeit verbessern.
04.12.2018 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die BRAIN AG und die Suntory Beverage & Food Europe wollen künftig bei der Entwicklung neuer naturbasierter Inhaltsstoffe für Getränke kooperieren.
03.12.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen sich Lebensmitttelproduktion und -verbrauch ändern. Innovationen aus der Bioökonomie sind hierfür zentral, so ein Bericht von 130 Nationalakademien.
30.11.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Der Startschuss für die neue Bio-Agenda ist gefallen: Auf Einladung des Bundeswirtschafts- und Bundesforschungministeriums haben Experten erstmals über Inhalte des Aktionsplans diskutiert.
06.12.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In zahlreichen Online-Veranstaltungen wurde während des „disruptiv innovation festival“ über die Themen Kreislaufwirtschaft sowie Insekten als Lebensmittel diskutiert.
05.12.2018 Nachrichten
Chemie Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forscherteam unter Mitwirkung Kieler Wissenschaftler konnte klären, wie der klebrige Schleim auf der Zunge von Fröschen entsteht, mit der sie ihre Beute fangen.
06.12.2018 Interview
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Vegetationsökologe Norbert Kühn beschäftigt sich mit der Frage, wie Grünanlagen in den Städten den ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht werden können.
30.11.2018 Video
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Die globale Zusammenarbeit ist für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft zentral. Das BMBF unterstützt daher gezielt internationale Konsortien, die gemeinsam an neuen Technologien arbeiten. Der Film berichtet beispielsweise über die Nutzung von Sonnenblumenkernen als Quelle für alternative Proteine für Mehl oder andere Lebensmittel. Darüber hinaus wird ein Projekt aus Vietnam vorgestellt, in dem an der Verwendung von Argarresten wie Reisstroh getüftelt wird, um daraus nützliche Produkte für die Landwirtschaft herzustellen.
14.06.2019 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Berliner Agrotech-Start-up Infarm hat bei Investoren umgerechnet 88 Mio. Euro eingesammelt und will mit seinen Indoor-Gewächshäusern expandieren.
13.06.2019 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Als Präsident der Zuse-Gemeinschaft kämpft Ralf-Uwe Bauer für eine stärkere Förderung der Industrieforschung und mehr Aufmerksamkeit für die Bioökonomie.
18.06.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Das Bundesforschungsministerium hat eine neue Fördermaßnahme gestartet, um das Bewusstsein für Artenvielfalt und Ökosystemleistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu schärfen.
06.06.2019 Produkt
Ernährung Pflanzen
Wer Cheeseburger liebt, kann nun trotzdem auf klimaschädlichen Fleischkonsum verzichten. Aus den USA und Großbritannien kommen pflanzenbasierte Burger, die es in Konsistenz und Geschmack mit ihren tierischen Vorbildern aufnehmen können.
14.06.2019 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Laut einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist das Bewusstsein der Deutschen für Umwelt- und Klimaschutz gewachsen.
17.06.2019 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Verpackte Fertigsalate und Sprossen sind oft mikrobiell belastet. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Max-Rubner-Instituts. Unverarbeitete Produkte schnitten jedoch meist gut ab.
19.06.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Frankfurter Forscher haben den Prozess der Naturstoffherstellung nochmals optimiert, so dass nun auch ganze Peptidbibliotheken erzeugt werden können.
20.06.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch IKT
Das Institut für Innovation und Technik hat untersucht, welche Chancen und Risiken selbstlernende Algorithmen für die Umwelt darstellen.
18.06.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Gewässerökologen haben untersucht, welche Eukaryoten Plastikpartikel, Meer und Kläranlage besiedeln.
17.06.2019 Themendossier
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Wie gelingt der Übergang von einer erdölbasierten zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft? Dazu muss der Prozess sorgfältig beobachtet und gemessen werden, um Veränderungen bewerten und steuern zu können. Dieses Dossier beleuchtet, wie in Deutschland ein Bioökonomie-Monitoring aufgebaut wird.