Bild SHOTPRIME STUDIO/stock.adobe.com 04.03.2025 Transformation des Kohlereviers in Sachsen-Anhalt zur Modellregion für die Bioökonomie
Bild 3D-Darstellung des Enzyms Chloroperoxidase Protein Data Bank (Code 2J18) Nachhaltige Chemie mit Chloroperoxidase
Bild In Bioreaktoren schwimmen lebende Zellen in Nährmedien, die chemisch genau definiert sein müssen. Xell AG Innovative Nährmedien für Zellfabriken
Bild In Bioreaktoren schwimmen lebende Zellen in Nährmedien, die chemisch genau definiert sein müssen. Xell AG
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie BioFuture: Attraktive Karriereperspektiven
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie
GBi3S: Delphi Diagnostics - Ein CRISPR/Cas-basierter POC-Infektionstest (DelphiDiagnostics) Fördernehmer: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Bundesland: Bayern Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 16LW0219 Fördermaßnahme: GO-Bio Förderzeitraum: 01.10.2022 - 30.09.2023 Fördersumme: 91.500,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page