Seed-Finanzierung für SenseUPs Biopestizide
Das Kölner Start-up SenseUP hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Mio. Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird es seine Forschungsaktivitäten weiter vorantreiben, um neue Biopestizide zur Marktreife zu bringen.
Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt
Das Genom von zehn historischen Kartoffelsorten wurde entschlüsselt und bietet somit eine wichtige Grundlage für die Züchtung.
Wurzelbarrieren regulieren Bakterienpartnerschaft
Ein internationales Forschungsteam hat entschlüsselt, wie Leguminosen die symbiotische Beziehung mit Bakterien in ihren Wurzelknöllchen über Signalwege steuern.
Biologische Pflanzenschutzmittel aus Pilzen
An der Hochschule Bielefeld wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um Pilze zur Schädlingsbekämpfung an Pflanzen einzusetzen. In der Landwirtschaft wächst das Interesse an Alternativen zu chemischen Mitteln.
Fäkalien als Dünger in der Landwirtschaft
Berliner Forschende liefern die Datengrundlage, um menschliche Ausscheidungen in die Liste der zulässigen Ausgangsstoffe in der Düngemittelverordnung aufzunehmen.