Neues aus der Bioökonomie

Bild
Anmeldung zur Konferenz BioKi

BioKI – der Countdown läuft!

Am 10. November findet die Konferenz BioKI – KI als Katalysator für die Bioökonomie im BMFTR statt. Melden Sie sich jetzt an, um mehr über die neuesten KI-Trends in der biobasierten Wirtschaft zu erfahren!

Bild
zum Teil wiedervernässtes Moor

Neue Forschungsinitiative zum Schutz der Moore

Mit gleich zwei Ausschreibungen will das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat die Forschung zum Schutz der Moore vorantreiben. Ein Schwerpunkt: der Anbau von Paludikultur

Bild
Daniel Eggerichs kann sich freuen: Er erhielt den Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Preis für bakterielle Kunststofffabrik

Daniel Eggerichs hat an der Ruhr-Universität Bochum ein Verfahren entwickelt, bei dem genetisch veränderte Bakterien Abfälle aus der Papierindustrie in Kunststoff-Vorstufen umwandeln. Für diese Methode wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet.

Bild
Drohne über dem Wald

Mit Drohnen und KI Wälder aufforsten

Drohnen und Roboter könnten künftig in Waldgebieten Pflanzarbeiten vornehmen. Diese Vision wollen Forschende der Hochschule Kempten im KI-Leuchtturmprojekt „DraAuf“ realisieren.

Bild
Von der Natur inspiriert: Vom Blatt zur Leiterplatte

Joachim Herz Preis für Leiterplatten aus Blättern

Der mit 500.000 Euro dotierte Joachim Herz Preis geht in diesem Jahr an den Physiker Hans Kleemann von der TU Dresden für die Entwicklung einer biobasierten und recyclebaren Leiterplatte.

Darüber spricht man

Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie

Wir sind Partner des Wissenschaftsjahres 2020/21, in dem die Bioökonomie im Rampenlicht steht. Mehr zum Thema biobasierte Wirtschaft, zum vielseitigen Veranstaltungsprogramm und zu den kleinen Helden der Bioökonomie gibt es auf wissenschaftsjahr.de.

Hier geht es zur Website des Wissenschaftsjahres 2020/2021