Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2319
Sind Kühe Frühaufsteher oder Langschläfer? Die innere Uhr von Nutztieren wird in einem neuen Forschungsprojekt am FBN untersucht.

Den Biorhythmus der Kühe erforschen

Ein Team vom Leibniz-Institut für Nutztierbiologie untersucht die innere Uhr von Kühen und Schweinen, um die Tierhaltung zu verbessern.

Parteivertreter diskutieren auf Einladung des Bundesverbands Bioenergie zum Thema "Bioenergie - eine gute Wahl!".
Parteivertreter diskutieren auf Einladung des Bundesverband Bioenergie zum Thema "Bioenergie - eine gute Wahl!".

Politik will mehr Bioenergie

Bioenergie ist unverzichtbar für die Energiewende. Das haben Parteivertreter jüngst bei einem Parlamentarischen Abend des Bundesverbands Bioenergie bekräftigt.

Beinwell (Symphytum officinale)produziert nahe der Blüte zusätzlich giftige Alkaloide gegen Fressfeinde.
Beinwell (Symphytum officinale) produziert nahe der Blüte zusätzlich giftige Alkaloide gegen Fressfeinde.

Wie das Gift in die Blüte kommt

Gerade hat die Blütezeit des Beinwell begonnen. Dass die Heilpflanze auch giftig ist, wissen nur wenige. Kieler Forscher haben entschlüsselt, wie das Gift bis in die Blüten gelangt.

Seit Jahren wird an einer Vereinfachung der Mülltrennung gearbeitet, ein entsprechendes Gesetz wurde nun verabschiedet.

Mehr Mehrweg per Gesetz

Nach zähem Ringen wurde Mitte Mai ein neues Verpackungsgesetz verabschiedet. Es soll zwar Recycling und Mehrweg-Nutzung fördern, aber vielerorts gibt es Kritik.  

Das iDiv-Ecotron soll helfen, herauszufinden, welche Auswirkungen das Verschwinden von Arten an verschiedenen Stellen der Nahrungsnetze auf das Funktionieren von Ökosystemen hat.
In 24 Versuchskammern kann die Wechselwirkung der Nahrungskette zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroben untersucht werden.

Ecotron: Artenverlust in Ökokammern simulieren

Wie Pflanzen- und Tierarten voneinander abhängen und welche Einfluss der Artenverlust auf Ökosysteme hat, lässt sich ab sofort in den Hightech-Kammern des iDiv-Ecotron beobachten.

Totengräber-Käfer betreiben Brutpflege, indem sie ihrem Nachwuchs vorverdaute Tierkadaver als Futter zur Verfügung stellen.

Totengräber-Käfer als Vorbild für Industrie

Organische Abfälle in nützliche Produkte umwandeln – mithilfe von Sekreten des Totengräber-Käfers könnte das klappen. Nun versuchen Forscher die dafür verantwortlichen Enzyme und Mikroben aufzuspüren.

DNA-Barcodes von Wasserinsekten helfen Ökologen bei der Artbestimmung.

Umwelt per DNA-Barcode beobachten

Eine neue Gen-Datenbank soll die Artbestimmung ökologisch aussagekräftiger Wasserinsekten künftig erleichtern und Umweltgutachtern bei ihrer Arbeit helfen. 

Traditionelle Torfgewinnung zerstört Moorlandschaften
Traditionelle Torfgewinnung zerstört Moorlandschaften, die für die Klimaregulierung wichtig sind.

Nachhaltiger Torf für den Garten

Torf ist bei Gärtnern als Bodensubstrat beliebt. Die steigende Nachfrage zerstört jedoch das Ökosystem Hochmoor. Freiburger Forscher suchen nun eine nachhaltige Alternative.

Aus Ananasblättern und anderen Agrarresten macht Bio-Lutions innovative und umweltfreundliche Verpackungen
Aus Ananasblättern und anderen Agrarresten macht Bio-Lutions innovative und umweltfreundliche Verpackungen

Innovationspreis für Verpackung aus Agrarresten

Das Hamburger Start-up Bio-lutions stellt aus Pflanzenabfällen Verpackungen her. Auf einer Fachkonferenz zu biobasierten Materialien in Köln wurde die Up-cycling-Idee prämiert.

Clariant plant Fusion mit US-amerikanischen Chemieriesen Huntsman
Clariant plant Fusion mit US-amerikanischen Chemieriesen Huntsman

Clariant fusioniert mit Huntsman

Milliarden-Fusion in der Chemiebranche: der Konzern Clariant plant einen Zusammenschluss mit dem US-Unternehmen Huntsman. Der Sitz der neuen Firma soll in der Schweiz sein.

Holzstapel
Auf Basis von Holzabfälle wollen Forscher neuratige Flüssigbatterien zum Stromspeichern entwickeln.

Neue Stromspeicher aus Holzabfällen

Innovative Flüssigbatterien als Stromspeicher sind gefragt. Diese könnten durch den Einsatz von Holzabfällen nachhaltiger werden.

Beim Speed Lecture Award der BIONNALE buhlten sechs Forscher um die Gunst des Publikums.

Bio-Stents, Muscheln und Koffein

Muschelkleber für gebrochene Knochen, Bioplastik aus Koffein oder abbaubare Bio-Stents waren nur einige der Ideen, die jüngst in Berlin bei der BIONNALE vorgestellt wurden.

Smartes Grün aus der Küche: der Gewächsschrank von Agrilution liefert frische Kräuter rund ums Jahr.
Smartes Grün aus der Küche: der Gewächsschrank von Agrilution liefert frische Kräuter rund ums Jahr.

Hightech-Kräuterkammer für die Küche

Allzeit frische Kräuter und Salat aus dem Gewächsschrank: Das Münchner Start-up Agrilution hat von Investoren wie Osram und Tengelmann einen Millionenbetrag eingesammelt.

Bayer fördert eine nachhaltige Landwirtschaft für die Ernährungssicherung.

Bayer: Nachhaltige Musterbetriebe als Partner

Im Rahmen der Initiative ForwardFarming sucht sich der Konzern Bayer innovative und nachhaltig ausgerichtete Agrarbetriebe als unabhängige Partner – jetzt auch in den Niederlanden.

Die International Bioeconomy Conference 2017 fand diesmal mit

Halle: Biobasierte Kreisläufe im Fokus

Wie können Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Bioökonomie vorantreiben? Darüber wurde auf der „International Bioeconomy Conference“ in Halle diskutiert. 

Die Vorsitzenden des Hightech-Forums, Reimund Neugebauer (li.) und Andreas Barner (re.) mit Bundesforschungsministerin Wanka.

Bioökonomie als Zukunftsthema

Die Bioökonomie gehört zu den Top-Themen, denen sich die nächste Bundesregierung in ihrer Forschungspolitik widmen sollte. Das empfehlen die Experten des Hightech-Forums. 

Durch spezielle Oberflächenstrukturen perlt beim Lotuseffekt ein Wassertropfen auf der Blattoberfläche ab.

Lotuseffekt: Biofilme lassen Wasser abperlen

Bakterielle Biofilme sind oft stark wasserabweisend und lassen sich deshalb nur schwer entfernen. Münchner Forscher haben gezeigt, wie genau die Biofilme Wasser abperlen lassen.

Numafern will mit einer Seed-Finazierung die Peptid-Herstellung revolutionieren
Numaferm will mit einer Seed-Finanzierung die Peptid-Plattform zur Marktreife führen. Herstellung revolutionieren

Millionen für Düsseldorfer Peptid-Schmiede

Das Start-up Numaferm erhält für sein biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von Peptiden einen Millionenbetrag durch den High-Tech Gründerfonds und weiteren Investoren.

Die Preisträger des Greentec Award 2017 beim Festakt in Berlin.
Die Preisträger des Greentec Award 2017 beim Festakt in Berlin.

GreenTec Awards für grüne Brauerei und Algen-Food

Im Rahmen einer großen Gala im Berliner Ewerk wurden zum zehnten Mal die besten nachhaltigen Projekte und Geschäftsideen mit den „GreenTec Awards“ ausgezeichnet.

Die Bio-Isobuten-Anlage in Leuna hat den Betrieb aufgenommen.
Die Bio-Isobuten-Anlage in Leuna hat den Betrieb aufgenommen.

Leuna: Bio-Isobuten-Anlage läuft

In Leuna wurde die Demonstrationsanlage zur Herstellung von Isobuten aus nachwachsenden Ressourcen eröffnet. Der Betreiber Global Bioenergies hat auch neue Industrieallianzen geschmiedet.