Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Burckhardt-Institut - Holzbiologie und Holzprodukte
Projektatlas
Bex-Biotec GmbH & Co.KG
Bioeconomy in the North 2018: LignoLipp - Von Lignocellulose-Zuckern zu hochwertigen Lipiden und Biopolymeren in einem einzigen Fermentationsprozess
Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Fachbereich 13 Biologie - Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (IBBP)
Bioeconomy in the North 2018: LignoLipp - Von Lignocellulose-Zuckern zu hochwertigen Lipiden und Biopolymeren in einem einzigen Fermentationsprozess
SurA Chemicals GmbH
Bioeconomy in the North 2018: New Hybrid Paper Teilvorhaben: Untersuchungen zur Modifizierung von Cellulosefasern und deren Einarbeitung in hybride Polymere sowie deren Wasserbeständigkeit und Skalierung der entwickelten Herstellungsverfahren.
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC)
Bioeconomy in the North 2018: NewHyPe - Untersuchungen zur Herstellung von Kompositen aus Nanocellulose und anorganisch-organischen Hybridpolymeren und deren Verarbeitung
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Büsgen-Institut - Abt. für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung
Bioeconomy in the North 2018: TreeGeneClimate - Nachhaltige Holz- und Biomasseerzeugung: Neuartige Eigenschaftsmerkmale, Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten
Institut für Weltwirtschaft (IfW) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Forschungsbereich Umwelt und natürliche Ressourcen
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP IfW
Ludwig-Maximilians-Universität München - Department für Geographie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP LMU
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften - Institut für Soziologie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): ProteinBioTech - Proteinversorgung zwischen Biopolitik und Biotechnologie. Ein soziologisches Forschungsprojekt für die Entwicklung einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Ernährungskultur
Ludwig-Maximilians-Universität München - Katholisch-Theologische Fakultät - Department Katholische Theologie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): Vorsorge_Innovation - Vorsorge und Innovation als ethische Prinzipien in der Bioökonomie: Ein interdisziplinäres Stufenmodell zur Bewertung von Genome Editing in der Landwirtschaft
Universität Osnabrück - Fachbereich 01 Kultur- und Sozialwissenschaften
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): WorkinBio - Arbeiten in der Bioökonomie - Arbeitsgesellschaftliche Folgen und Voraussetzungen bioökonomischer Transitionen
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): BioKum - Kumulative Wirkungen bioökonomischer Strategien für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften - Fachgeb. Agrar- und Ernährungspolitik - NWG Biomaterialities
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): BioMaterialities - Sozio-materielle Konstellationen und die Transformation von Produktion, Reproduktion und Politik
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Institut für Soziologie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): flumen - Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften
Freie Universität Berlin - Lateinamerika-Institut
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): FoodforJustice - Power, Politics, and Food Inequalities in a Bioeconomy
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich für Wald und Umwelt - Fachgebiet Sozioökonomie & Kommunikation
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, NWG (2): TRANSECT - Agrartransformation und sozial-ökologische Komplexitäten. Lokale Bioökonomie-Szenarien in Zentral- und Südasien
Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)
Bioökonomie International 2017 - ReMatBuilt: Verbesserte Ressourceneffizienz nachwachsender Rohstoffe durch die Verwendung von Land- und Forstwirtschaftsabfällen sowie Bau- und Abbruchabfällen für eine nachhaltige Gebäudeumwelt
Entsorgungstechnik Bavaria GmbH
Bioökonomie International 2017 - ReMatBuilt: Verbesserte Ressourceneffizienz nachwachsender Rohstoffe durch die Verwendung von Land- und Forstwirtschaftsabfällen sowie Bau- und Abbruchabfällen für eine nachhaltige Gebäudeumwelt
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
Bioökonomie International 2017: BioTrim - Marine Sulfatasen und Oxidasen zum Trimmen von biogenen und biobasierten Produkten
MicroEnergy International GmbH