SurA Chemicals GmbH
Projektatlas
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC)
Bioeconomy in the North 2018: NewHyPe - Untersuchungen zur Herstellung von Kompositen aus Nanocellulose und anorganisch-organischen Hybridpolymeren und deren Verarbeitung
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Büsgen-Institut - Abt. für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung
Bioeconomy in the North 2018: TreeGeneClimate - Nachhaltige Holz- und Biomasseerzeugung: Neuartige Eigenschaftsmerkmale, Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten
IWT Stiftung Institut für Werkstofftechnik - Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen - Abt. Mikrobiologie
Biologische Entschwefelung von Rohbiogas durch Grüne Schwefelbakterien
Universität Bayreuth Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BATATA - Whose Bioeconomy? Tracing Visions of Socio-ecological Transformation and their Ethical Deliberation in Tanzania, TP Uni Bayreuth
Eberhard Karls Universität Tübingen - Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BATATA - Whose Bioeconomy? Tracing Visions of Socio-ecological Transformation and their Ethical Deliberation in Tanzania, TP Uni Tübingen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BEST - Bioökonomie in Europa und SDGs: Entwicklung, Beitrag, Trade-offs - TP ILR
GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BEST - Bioökonomie in Europa und SDGs: Entwicklung, Beitrag, Trade-offs - TP GWS
Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Institut für Politikwissenschaften (IfPol)
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BIOCIVIS - Partizipation zur Sicherung des Nachhaltigkeitsnutzens und der gesellschaftlichen Teilhabe (in) der Bioökonomie
Ludwig-Maximilians-Universität München - Department für Geographie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP LMU
Institut für Weltwirtschaft (IfW) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Forschungsbereich Umwelt und natürliche Ressourcen
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP IfW
Technische Universität Berlin - Fakultät VII - Wirtschaft und Management - Institut für Technologie und Management - Fachgebiet Innovationsökonomie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioTOP - Transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie - Stand, Potenziale und Strategien, TP TU Berlin
Universität Bremen - Fachbereich 7 CRIE, Centre for Regional and Innovation Economics
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioTOP - Transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie - Stand, Potenziale und Strategien, TP Uni Bremen
Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Geographie
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioTOP - Transformationsorientierte Innovationspolitik in der Bioökonomie - Stand, Potenziale und Strategien, TP Uni Marburg
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): CoBiVal - Cooperation and Competition in Bioeconomy Value Chains
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): COMPASS - Vergleich der Nachhaltigkeit von Aquakultursystemen
Leuphana Universität Lüneburg - Fakultät Nachhaltigkeit - Institut für Ökologie (IE)
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): ETH-Coffee - Towards a Sustainable Bioeconomy: A Scenario Analysis for the Jimma Coffee Landscape in Ethiopia
Universität Leipzig - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Ressourcenmanagement
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): FOCUS - Ernährungssicherheit und nachhaltige Existenzgrundlagen in Küstenregionen in der Verbindung von Land- und Ozeanressourcen, TP Universität Leipzig
Potsdam-Institut für Klimaforschung e. V. - Forschungsabteilung 2 Klimaresilienz
Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): FOCUS - Ernährungssicherheit und nachhaltige Existenzgrundlagen in Küstenregionen in der Verbindung von Land- und Ozeanressourcen, TP Potsdam
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Professur für Environmental Governance