Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Projektatlas
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutztierwissenschaften - Abteilung Wiederkäuerernährung
Verbundprojekt: Nutzungs- und Konservierungsverfahren für Futterlaub aus Agroforstsystemen zur Verbesserung der Nährstoffversorgung und Reduktion von Methanemissionen bei kleinen Wiederkäuern (FuLaWi) - Teilprojekt B
Rauch Landmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der effizienzsteigerung bei Stickstoff (Liqinject) - Teilprojekt D
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt E
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Campus Triesdorf - Biomasse-Institut
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt A
Siegwald Gerätebau GmbH
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt B
Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt C
Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Lufa Nord West
Verbundprojekt: Qualifikation und Erprobung einer Sensorsystemlösung zur bedarfsgerechten Düngung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (iDentPlus) - Teilprojekt D
sdnord Systeme & Dienste GmbH
Verbundprojekt: Qualifikation und Erprobung einer Sensorsystemlösung zur bedarfsgerechten Düngung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (iDentPlus) - Teilprojekt C
Universität Bremen - Fachbereich 01- Institut für Theoretetische Elektrotechnik und Mikroelektronik (ITEM)
Verbundprojekt: Qualifikation und Erprobung einer Sensorsystemlösung zur bedarfsgerechten Düngung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (iDentPlus) - Teilprojekt E
ADVES GmbH & Co. KG
Verbundprojekt: Qualifikation und Erprobung einer Sensorsystemlösung zur bedarfsgerechten Düngung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (iDentPlus) - Teilprojekt B
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Verbundprojekt: Qualifikation und Erprobung einer Sensorsystemlösung zur bedarfsgerechten Düngung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (iDentPlus) - Teilprojekt A
ACARiS GmbH
Verbundprojekt: Reduzierte Emissionen und mehr Tierwohl durch saubere, attraktive Bodenflächen in Außenklimaställen und Ausläufen in der Schweinehaltung (RETsaBAAS) - Teilprojekt E
Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ)
Verbundprojekt: Reduzierte Emissionen und mehr Tierwohl durch saubere, attraktive Bodenflächen in Außenklimaställen und Ausläufen in der Schweinehaltung (RETsaBAAS) - Teilprojekt A
Gillig & Keller GmbH
Verbundprojekt: Reduzierte Emissionen und mehr Tierwohl durch saubere, attraktive Bodenflächen in Außenklimaställen und Ausläufen in der Schweinehaltung (RETsaBAAS) - Teilprojekt D
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
Verbundprojekt: Reduzierte Emissionen und mehr Tierwohl durch saubere, attraktive Bodenflächen in Außenklimaställen und Ausläufen in der Schweinehaltung (RETsaBAAS) - Teilprojekt B
Lupino AG Deutschland
Verbundprojekt: Ressourceneffiziente Erzeugung hochwertiger Proteine und Fasern aus Schmalblättrigen Bitterlupinen für die (vegane) Humanernährung (Luprocess) - Teilprojekt C
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Verbundprojekt: Ressourceneffiziente Erzeugung hochwertiger Proteine und Fasern aus Schmalblättrigen Bitterlupinen für die (vegane) Humanernährung (Luprocess) - Teilprojekt A
ESKUSA GmbH
Verbundprojekt: Ressourceneffiziente Erzeugung hochwertiger Proteine und Fasern aus Schmalblättrigen Bitterlupinen für die (vegane) Humanernährung (Luprocess) - Teilprojekt B
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Verbundprojekt: Ressourceneffiziente Erzeugung hochwertiger Proteine und Fasern aus Schmalblättrigen Bitterlupinen für die (vegane) Humanernährung (Luprocess) - Teilprojekt D
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Verbundprojekt: Selektive Bekämpfung von Grünlandunkräutern mit Wasserstrahlen (SELBEWAG) - Teilprojekt A
Martin Energietechnik GmbH
Verbundprojekt: Selektive Bekämpfung von Grünlandunkräutern mit Wasserstrahlen (SELBEWAG) - Teilprojekt B
URACA GmbH & Co. KG
Verbundprojekt: Selektive Bekämpfung von Grünlandunkräutern mit Wasserstrahlen (SELBEWAG) - Teilprojekt C
ANEDO GmbH
Verbundprojekt: Selektive Bekämpfung von Grünlandunkräutern mit Wasserstrahlen (SELBEWAG) - Teilprojekt D
Universität Ulm - Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften - Institut für Stochastik
Verbundprojekt: Selektive Bekämpfung von Grünlandunkräutern mit Wasserstrahlen (SELBEWAG) - Teilprojekt E
BITSz electronics GmbH
Verbundprojekt: Sensorbasiertes Informationssystem zur Unterstützung des Managements von Schafherden in Weidehaltung (MindfulShepard) - Teilprojekt A
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Verbundprojekt: Sensorbasiertes Informationssystem zur Unterstützung des Managements von Schafherden in Weidehaltung (MindfulShepard) - Teilprojekt C
Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Department für Nutzpflanzen- und Tierwissenschaften Fachgebiet
Verbundprojekt: Sensorbasiertes Informationssystem zur Unterstützung des Managements von Schafherden in Weidehaltung (MindfulShepard) - Teilprojekt B
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Landtechnik - Professur für Verfahrenstechnik der Tierischen Erzeugung
Verbundprojekt: Separation und Ansäuerung nach Fällung von Flüssigmist aus Rinderställen (SAFT2cattle) - Teilprojekt A
S F - Soepenberg GmbH
Verbundprojekt: Separation und Ansäuerung nach Fällung von Flüssigmist aus Rinderställen (SAFT2cattle) - Teilprojekt C
Hagronic GmbH & Co. KG
Verbundprojekt: Separation und Ansäuerung nach Fällung von Flüssigmist aus Rinderställen (SAFT2cattle) - Teilprojekt D
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt B
P. H. Petersen Saatzucht Lungsgaard GmbH
Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt D
Deutsche Saatveredelung AG - Zuchtstation Asendorf
Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt C
Georg-August-Universität Göttingen - Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Graslandwissenschaft
Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt A
Fachhochschule Erfurt - Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen
Verbundprojekt: Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der 'Off-Types' (HeiNO) - Teilprojekt B
Leibniz Universität Hannover - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme - Abt. Gehölz- und Vermehrungsphysiologie
Verbundprojekt: Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der 'Off-Types' (HeiNO) - Teilprojekt A
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Verbundprojekt: Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der 'Off-Types' (HeiNO) - Teilprojekt C
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion (Smart-Checkpots) - Teilprojekt A
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst