01.04.2019 Presseberichte
Von Strohgas und Kartoffelzüchtern
Der kompakte Medienrückblick: +++ Biogas aus Stroh +++ Landwirtschaft in der Stadt +++ Neue Kartoffelsorten +++ Kunststoff aus Fäkalien
01.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Biogas aus Stroh +++ Landwirtschaft in der Stadt +++ Neue Kartoffelsorten +++ Kunststoff aus Fäkalien
10.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Welche Folgen hat die Art der Landnutzung in den verschiedenen Klimazonen von Afrikas höchstem Berg? Eine aufwendige Studie am Kilimandscharo gibt Antworten.
05.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Bioverfahrenstechniker der TU Dresden haben Pilzenzyme an Metallkügelchen fixiert, wodurch problematische Chemikalien in Kläranlagen biologisch abbaubar werden.
04.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Digitalisierung, Robotik und KI in der Industrie sind die Topthemen der Hannover Messe. Aber auch die Bioökonomie ist mit zahlreichen Innovationen präsent.
03.04.2019 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Chemie
Enzyme herstellen, mit denen sich synthetische Fasern besser färben lassen und die beim Waschen Knötchen verhindern, – das ist einem Forschungskonsortium nun gelungen.
03.04.2019 Interview
Konsumgüter Pflanzen Chemie
To-go-Verpackungen die kompostierbar und essbar sind: Frederike Reimold will diese Vision bis 2020 umsetzen und zwar mithilfe von Makroalgen.
03.04.2019 Video
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
Ob Tomate, Apfel oder Kartoffel: Viele Lebensmittel, die im Einkaufskorb landen, sind das Ergebnis jahrelanger Züchtungen. Beim Gang durch den Supermarkt gerät das leicht in Vergessenheit: Mit einer Supermarkt-Installation und Klangexperimenten macht das Museum für Naturkunde in Berlin noch bis Mai erlebbar, wie neue Gemüse- und Obstsorten entstehen.
08.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Jedes vierte Jungunternehmen in Deutschland unterstützte 2018 mit Produkten und Dienstleistungen die Green Economy. Das belegt der erste „Green Startup Monitor“.
09.04.2019 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Covestro wird bei der Entwicklung pflanzenbasierter Werkstoffe künftig mit dem US-Biotechnologieunternehmen Genomatica kooperieren.
09.04.2019 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Fraunhofer-Forscher haben eine künstliche Alternative zu Naturkautschuk entwickelt, die überlegene Eigenschaften aufweist.
11.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Wächtermoleküle erkennen auch in Pflanzen bakterielle Eindringlinge und lösen dort den Tod der betroffenen Zelle aus, wie deutsche und chinesische Forscher herausfanden.
08.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Glas aus Birkenholz +++ Waldbesuche senken Stresslevel +++ Kaffeesatz zu Kunststoff +++ Mehr Wohlstand für Naturschutzgebiet-Anrainer +++
10.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Putzmittel mit probiotischen Bakterien erweisen sich bei näherem Hinsehen als nutzlos, wie Untersuchungen des Karlsruher Instituts für Technologie zeigen.
11.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) legt ein Schwerpunktprogramm zur Elektro-Biotechnologie auf. Koordiniert wird der Verbund von der TU Hamburg.
15.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Biotechnologen der Universität Leipzig haben Algen dazu gebracht, Glykolsäure zu produzieren und ins Nährmedium abzugeben. Diese organische Säure kann als Stärkeersatz eingesetzt werden.
16.04.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Molekularbiologen haben Designer-Organellen entwickelt, die in lebenden Zellen neuartige Proteine aus synthetischen Aminosäuren produzieren.
12.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die Deutschen Biotechnologietage in Würzburg standen gleich mehrfach im Zeichen der Bioökonomie: ob politische Agenda, Konferenzprogramm oder im Staatlichen Hofkeller.
15.04.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Veredelter Stevia-Süßstoff +++ Methanfressende Mikrobe +++ Studie zu Emissionen in der Landwirtschaft +++ Bakterium bedroht Olivenbäume
16.04.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Plastikpartikel im Wasser ziehen Botenstoffe der Wasserflöhe an und hebeln damit die Verteidigungsstrategien der winzigen Krebse aus.
16.04.2019 Projektporträt
Chemie Pflanzen Chemie
Jutesäcke kennt jeder. Die Fasern der Pflanze eignen sich aber auch für Verbundwerkstoffe. Den Beweis liefern Forscher im Projekt Jute Bio-Comp.