Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Forschende der Universität Hohenheim haben einen entscheidenden Mechanismus aufgedeckt, mit dem Tomatenpflanzen sich gezielt gegen Fressfeinde wie die Raupen des Tabakschwärmers (Manduca sexta) wehren.
        Universität Hohenheim / Andreas Schaller

        11.07.2025

        Pflanzenhormon steuert Abwehr von Fraßfeinden

        Bild
        Walnussbäume
        Ricochet64/adobe.stock.com

        10.07.2025

        Klimaresiliente Bäume für trockene Böden

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Nordseekrabben
        Wikipedia CC BY 2.0

        Mit Enzymen Chitin-Oligomere funktionalisieren

        Bild
        Biogasanlage in Wredenhagen (Mecklenburg-Vortpommern)
        wikipedia/CC BY-SA 4.0

        Heilmittel für übersäuerte Biogasanlagen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Universität Hohenheim

        Das Comeback der Sonnenblume

        Bild
        Kläranlage zur Abwasserreinigung
        Semalex/pixelio.de

        Mit textilen Elektroden Abwasser reinigen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Innovationsraum: BioBall - INFeed - Maßgeschneiderte Futtermittel für eine nachhaltige Ernährung (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioBall - INFeed - Maßgeschneiderte Futtermittel für eine nachhaltige Ernährung (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mi., 01.07.2020 - 12:00 - Do., 30.06.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
46.348,00 €
Fördernehmer:
Evonik Operations GmbH
Förderkennzeichen:
031B0938D

Verbundprojekt: Frische Daten: Optimierte Entscheidungsfindung entlang der Lieferkette von Obst, Gemüse und Fisch mittels eines offenen Daten- und Service-Frameworks u.a. mit Diensten zur Erfassung und Bewertung der Qualität und Frische der Lebensmittel (FriDa) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Frische Daten: Optimierte Entscheidungsfindung entlang der Lieferkette von Obst, Gemüse und Fisch mittels eines offenen Daten- und Service-Frameworks u.a. mit Diensten zur Erfassung und Bewertung der Qualität und Frische der Lebensmittel (FriDa) - Teilprojekt B
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.11.2020 - 12:00 - Di., 31.10.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Chemische, physikalische, mikrobiologische und sensorische Methoden und Verfahren zur Charakterisierung der Produktbeschaffenheit
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
349.085,00 €
Fördernehmer:
Euro Pool System International (Deutschland) GmbH
Förderkennzeichen:
281A505B19

Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - Sa., 30.04.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
141.427,00 €
Fördernehmer:
EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.
Förderkennzeichen:
031B0915C2

Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENT - Flexible und bedarfsgerechte Veredelung von Klärgas zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENT - Flexible und bedarfsgerechte Veredelung von Klärgas zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWK
Fördersumme:
29.503,00 €
Fördernehmer:
eta Energieberatung GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5421C

Erschließung des Potentials der schmalblättrigen Bitterlupine (Lupinus angustifolius L.) für die Humanernährung

  • Weiterlesen über Erschließung des Potentials der schmalblättrigen Bitterlupine (Lupinus angustifolius L.) für die Humanernährung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 15.04.2020 - 12:00 - Di., 28.02.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
71.698,00 €
Fördernehmer:
ESKUSA GmbH
Förderkennzeichen:
2819EPS005

Verbundprojekt: Entwicklung der kooperativen Cloud-Plattform CERES zur Sammlung, Austausch und Auswertung von Daten in der Landwirtschaft und zur Verbesserung des Tierwohls (CERES) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung der kooperativen Cloud-Plattform CERES zur Sammlung, Austausch und Auswertung von Daten in der Landwirtschaft und zur Verbesserung des Tierwohls (CERES) - Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 15.11.2020 - 12:00 - Di., 14.11.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
21.814,00 €
Fördernehmer:
Erzeugerring Westfalen eG
Förderkennzeichen:
281C209C19

Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt C
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Fr., 01.01.2021 - 12:00 - Sa., 31.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
84.261,00 €
Fördernehmer:
Erwin Sander Elektroapparatebau GmbH
Förderkennzeichen:
281C213C19

Innovationsraum: BaMS-OptiRAS - Entwicklung und Erprobung einer integrierten Haltung von marinen Warmwassertierarten und Halophyten mit Karbonisierung von Reststoffen zur optimierten Stoffstromnutzung in rezirkulierenden Aquakultursystemen (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-OptiRAS - Entwicklung und Erprobung einer integrierten Haltung von marinen Warmwassertierarten und Halophyten mit Karbonisierung von Reststoffen zur optimierten Stoffstromnutzung in rezirkulierenden Aquakultursystemen (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.09.2020 - 12:00 - Mi., 31.08.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
182.902,00 €
Fördernehmer:
Erwin Sander Elektroapparatebau GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915G2

Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt D
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Do., 15.10.2020 - 12:00 - Sa., 14.10.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität bei Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Produkten
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
63.595,00 €
Fördernehmer:
Endress+Hauser GmbH Co. KG Heribert Voit
Förderkennzeichen:
281A503D19

Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess (KontRed) - Teilprojekt K

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess (KontRed) - Teilprojekt K
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 15.11.2020 - 12:00 - Di., 14.11.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Hygiene und allgemeine und prozessspezifische Hygieneparameter bei Lebensmitteln und Futtermitteln
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
49.673,00 €
Fördernehmer:
Emsland Frischgeflügel GmbH
Förderkennzeichen:
281C104K18

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 579
  • Seite 580
  • Seite 581
  • Seite 582
  • Aktuelle Seite 583
  • Seite 584
  • Seite 585
  • Seite 586
  • Seite 587
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany