Bild SHOTPRIME STUDIO/stock.adobe.com 04.03.2025 Transformation des Kohlereviers in Sachsen-Anhalt zur Modellregion für die Bioökonomie
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH Mit Smart Breeding gegen Kartoffelviren
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH
Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de Edle Einzeller-Öle aus Abwasser
Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de
CO2BioTech: C1Toco - Biotechnologische Umwandlung von Methanol (C1) in Tocochromanole (Teilvorhaben C) Fördernehmer: Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Professur für Bioverfahrenstechnik (BVT) Bundesland: Bayern Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 031B1406C Förderzeitraum: 01.01.2024 - 31.12.2026 Fördersumme: 858.237,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page