Bild https://gfieurope.org/de 12.05.2025 GFI-Reports: Rekord bei Investitionen in alternative Proteine
Bild Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland Wavebreak/istockphoto.com 15.04.2025 Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH Mit Smart Breeding gegen Kartoffelviren
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie BioFuture: Attraktive Karriereperspektiven
Bild Biophysikerin Petra Schwille war BioFuture-Preisträgerin Quelle: Monika Krause/MPI für Biochemie
Bild Bakterien Limonen wandeln in Perillasäure um. Schrader / Dechema e. V. Kosmetik aus Orangenschalen
Bild Carolin Bleese; Fotografie, Grafik & Webdesign; Fakultät für Biologie; LMU Wie Cyanobakterien Fettsäuren ausschwitzen
GBi4S: Diagnose und Behandlung invasiver Pilzinfektionen mit monoklonalen Antikörpern (FungiMAB-GBi4S) Fördernehmer: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Medizinische Fakultät - Institut für Virologie und Immunbiologie Bundesland: Bayern Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 16LW0423 Fördermaßnahme: GO-Bio Förderzeitraum: 01.10.2023 - 30.09.2024 Fördersumme: 117.448,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page