Multimedia-Story
			
			
	SchallSalat – Blattgemüse mit Ultraschall reinigen
Mit Hightech und weniger Wasser zu sauberen Salatköpfen
 
  Quelle
                    BIOCOM AG
                Bevor ein Salatkopf vom Feld in den Verkauf geht, muss man das Grün mehrfach mit Wasser waschen, um grobe Rückstände und möglichst viele Keime zu entfernen. Dabei werden große Mengen an Wasser verbraucht. Eine nachhaltigere Lösung kommt in Wellen daher: Ein Forscherteam hat eine Salat-Waschstraße gebaut, in der Ultraschall-Technik eingesetzt wird. Die Anlage kommt mit deutlich weniger Wasser aus und reinigt trotzdem gründlicher.
Hier geht es zur Episode SchallSalat (Pageflow)
SchallSalat ist eine von acht Geschichten aus der Multimedia-Story „Lebensmittel der Zukunft“ von bioökonomie.de.