Technische Universität München
Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
      
            Economics & Sustainable Policy
      
  
  Kategorie:
          Universität
              F & E-Bereich:
          Biotechnologie/Systembiologie
          Chemie
          Energietechnologien
          Materialwissenschaften
          Prozess-, Verfahrenstechnik
          Sozialwissenschaften
          Umwelttechnologie
          Wirtschaftswissenschaften
              Branche:
          Automobil
          Chemie
          Energie
          Konsumgüter
          Land-/Forstwirtschaft
          Maschinen-, Anlagenbau
          Pharma
          Textilien
              Rohstoff:
          Mikroorganismen
          Pflanzen
          Reststoffe
              Mitarbeiterzahl:
              340
          Letzte Aktualisierung:
              Profilbeschreibung:
              Die Entwicklung nachhaltiger Technologien einerseits und ihre wirtschaftliche Umsetzung andererseits – das sind die beiden großen Themen, die der TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) als sogenanntes „Integrative Research Institute“ der Technischen Universität München in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zusammenführt. Die Mission des TUMCS ist es, die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit durch eine umfassende interdisziplinäre Forschung und Ausbildung in Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Durch die enge, fächerübergreifende Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus den Bereichen Biotechnologie, Chemie, Wirtschaftswissenschaften, Management, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik und Sozialwissenschaften werden Lösungen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaft erarbeitet. Der TUMCS trägt somit maßgeblich zur Transformation hin zu einer biobasierten Wirtschaft bei.
          Adresse:
              Petersgasse 5
94315 Straubing
Deutschland