Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Fachbereich für Wald und Umwelt
Kategorie:
Fachhochschule
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biodiversität
Ernährungswissenschaften
Forstwissenschaften
Materialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Rohstoff:
Pflanzen
Mitarbeiterzahl:
420
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Die 1992 gegründete und 2010 in Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) umbenannte Fachhochschule (59 Professor*innen und etwa 2.300 Studierende) hat mit ihren vier Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft ein sehr eigenständiges, der nachhaltigen Entwicklung und der dazu erforderlichen gesellschaftlichen Transformation verpflichtetes Profil.
Des Weiteren liegt der Fokus auf anwendungsbezogener inter- und transdisziplinarer Forschung in Zusammenwirkung mit Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, die vor allem auf die Erarbeitung von robusten Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme und -herausforderungen abzielt. Es findet ein enger Austausch mit Praxispartner*innen statt, um eine stakeholderorientierte, kontext- und problemspezifische Forschung mit einem engen Raumbezug zu ermöglichen, wobei der EU- sowie Verbundforschung eine wachsende Bedeutung zukommt.
Des Weiteren liegt der Fokus auf anwendungsbezogener inter- und transdisziplinarer Forschung in Zusammenwirkung mit Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, die vor allem auf die Erarbeitung von robusten Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme und -herausforderungen abzielt. Es findet ein enger Austausch mit Praxispartner*innen statt, um eine stakeholderorientierte, kontext- und problemspezifische Forschung mit einem engen Raumbezug zu ermöglichen, wobei der EU- sowie Verbundforschung eine wachsende Bedeutung zukommt.
Adresse:
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (3334) 657-114